Beim Repair-Café Friesenberg kann man seine defekten Haushalt-, Sport- und Spielsachen, elektronischen Geräte oder abzuändernde Kleider und Wollsachen vorbeibringen. Die freiwilligen Techniker, IT-Spezialistinnen und Textilfachleute machen zusammen mit Interessierten die Geräte und Utensilien wieder flott. Damit trägt man dazu bei, Konsum und Überfluss zu reduzieren und die Umwelt zu schonen. Die Reparaturen sind gratis, doch die Veranstaltenden freuen sich über jeden finanziellen Beitrag, um bei Bedarf die Werkzeuge und Reparaturutensilien erneuern und ergänzen zu können.
Leider dürfen nach wie vor weder Kaffee noch Kuchen angeboten werden, doch das soll der Reparaturfreude keinen Abbruch tun. Das nächste Repair-Café findet am 21. August ab 10 Uhr im GZ Heuried statt. Die Corona-spezifischen Hygienevorkehrungen sind gewährleistet. Infos sind unter www.gz-zh.ch/gz-heuried zu finden. Bei Fragen wenden sich Interessierte direkt an Severin Egli: severin.egli@gz-zh.ch oder 043 268 60 88 (Dienstag/Mittwoch, 14.30 bis 18 Uhr, Donnerstag, 15.30 bis 18 Uhr).
Das Repair-Café Friesenberg ist ein Projekt von GZ Heuried und Quartiernetz Friesenberg in Zusammenarbeit mit der Stiftung Konsumentenschutz sowie www.repaircafe.org. Für Hilfe bei der Installation und Nutzung von Linux sowie Neuinstallationen von Windows und weiterer lizenzierter Software melden sich Interessierte bis am Montag vor dem Reparaturtermin bei Severin Egli an. (e.)