Am 9. Juli lädt der Quartierverein Unterstrass unter dem Motto «Bye-bye Radiostudio» zum Abschied vom Radiostudio Brunnenhof ein. Die Initiative hatte Moderatorin und Journalistin Daniela Lager, die seit kurzem im Vorstand des Quartiervereins ist, ergriffen. Auf dem Programm stehen Gespräche und Erinnerungen.
Zum Abschied können Interessierte auch einen exklusiven Blick ins Studio von SRF 1 werfen, welches nur Wochen später rückgebaut und in die neuen Räume von SRF am Leutschenbach gezügelt wird. Die Moderation hat Daniela Lager inne. Ihre Gäste sind Stefan Siegenthaler, Moderator SRF 1, Jürg Tanner, Standortleiter und Sicherheitsbeauftragter Studio Brunnenhof, sowie Klaus Koenig, ehemaliger Tonmeister Studio Brunnenhof und Jazzmusiker.
Ab nach Leutschenbach
Mit dem Radiostudio Brunnenhof verabschiedet sich Ende Sommer eine Institution aus dem Quartier Unterstrass. Vom Brunnenhof aus hat das Radiostudio Zürich fast 90 Jahre lang Programme ins Land gesendet.
Das Radiostudio Brunnenhof wird von der Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft infolge des Umzugs in die Radio Hall am Leutschenbach nicht mehr weiterbenötigt. Um zusätzlichen Schulraum für die Sekundarschulkinder im Quartier zu schaffen, hat die Stadt Zürich das Brunnenhof-Areal im Baurecht übernommen. Sie will es in Etappen zu einer Sekundarschule umbauen. Mit dem Unterricht soll 2025/2026 begonnen werden.