Der heutige Tag, der 1. Juli 2022, markiert einen wichtigen Meilenstein für gleichgeschlechtliche Paare in der Schweiz. Nachdem die «Ehe für alle» im Zuge der Volksabstimmung vom 26. September 2021 von einer klaren Mehrheit der Stimmberechtigten und von allen Kantonen angenommen wurde, tritt das Gesetz heute Freitag schweizweit in Kraft.
Somit ist es gleichgeschlechtlichen Paare nun gestattet zu heiraten oder ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln. Auf dem Zivilstandsamt der Stadt Zürich werden heute zwei gleichgeschlechtliche Paare heiraten und weitere 24 Paare ihre eingetragene Partnerschaft in eine Ehe umwandeln lassen. Insgesamt hat das Zürcher Zivilstandsamt bis anhin rund 250 Terminreservationen von gleichgeschlechtlichen Paaren erhalten, wie es in einer Mitteilung des Präsidialdepartements der Stadt Zürich heisst.
Zum grössten Teil seien es Paare in eingetragener Partnerschaft, die diese in eine Ehe umwandeln möchten – etwa 10 Prozent sind neue Heiraten. «Heute macht die Schweiz einen wichtigen Schritt für die rechtliche Gleichstellung von Schwulen, Lesben und trans Menschen. Es ist höchste Zeit, dass es eine Ehe gibt, die für alle gleich ist», sagt Stadtrat André Odermatt, der im Namen des Gesamtstadtrats die gleichgeschlechtlichen Paare, die in den ersten Julitagen in Zürich die Ehe schliessen, begrüsst.