Am Mittwochabend gab es für Stadtrat Michael Baumer unverhofft eine persönliche Zustellung aus Hottingen. Einige Mit-Initiantinnen der «Petition zur Wegschaffung des Selecta-Automaten am Römerhof» übergaben ihm vor dem Messezentrum Oerlikon, wo der Gemeinderat tagt, insgesamt über 300 Unterschriften.
Der unmissverständliche Wunsch: Der Automat muss weg. Eine selbstgebastelte Nachbildung des Automaten mit der Aufschrift «Take Me AWAY» - angelehnt an den Slogan von Selecta – verlieh dem Anliegen zusätzlich Nachdruck. Die Überbringerinnen waren flankiert von Mischa Schiwow (AL), der im Gemeinderat vor kurzem ein Postulat eingereicht hat, welches ebenfalls die Entfernung des Automaten fordert, sowie den Mitunterzeichnenden Ann-Catherine Nabholz (GLP) und Ivo Bieri (SP).
Auch Florian Steiner, Co-Präsident des Quartiervereins Hottingen, war zugegen, um für den Wunsch grosser Teile der Quartierbevölkerung einzustehen, den Automaten wegzuschaffen. «Der Automat stört, und wir hoffen, dass diese Aktion dazu beiträgt, dass er möglichst rasch wieder wegkommt», lässt sich Florian Steiner in einer Mitteilung an zürich24.ch zitieren.
Über den ungeliebten, mechanischen Gesellen vom Römerhof haben schon verschiedene Medien berichtet, als erstes das Portal zürich24.ch. Die Hottinger Quartierbevölkerung scheint bereit, für ihr Anliegen weiterzukämpfen, so zumindest die Überzeugung der Initiantinnen und Initianten.