Dienstag, 19. Juli 2022. Für heute ist der bisher heisseste Tag des Jahres angesagt. Bemerkenswert ist, dass Meteo Schweiz die für Zürich geltende Temperatur in Zürich-Fluntern misst. Dort, wo Jahrzehnte Meteo Schweiz seinen Hauptsitz hatte - bevor man vor einigen Jahren an den Flughafen zügelte. Bemerkenswert darum, weil die Messstation auf 556 Meter über Meer liegt, der Zürichsee aber gut 150 Höhenmeter tiefer. Kurzum: Ist es in Zürich nicht oft viel heisser als offiziell gemessen?
Um 16 Uhr ist es laut Meteo Schweiz gut 34 Grad in Zürich. Das könnte herkommen, auf dem (schattigen) Balkon des Chronisten ist es aber schon 36 Grad (beim Schaffhauserplatz). Also auf zum Test. Bei der Walche, dem Bürostandort des Kantonalen Baudirektors Martin Neukomm sind es 35,5 Grad im Schatten. Weiter geht's zur berühmt-berüchtigten Europaallee. Diese wird oft zitiert, wenn es um problematische Hitzeinseln geht. Tatsächlich: Hier werden - im Schatten - 37 Grad Celsius gemessen. Der Platz mit der gefühlt stehenden Luft wirkt tüppig, ja heiss. Dies darum, weil die Europaallee mit den hohen Häuserzeilen quer steht zu den Fallwinden vom Uetliberg. So zumindest die Erklärung von Experten.