Wie entstehen Venenbeschwerden?
Schliessen die Venenklappen nicht korrekt, fliesst das Blut zurück in Richtung Fuss anstatt zum Herzen. Die Vene «leiert» aus und das Blut staut sich. Dadurch gelangt Flüssigkeit in das umliegende Gewebe und die bekannten Venenbeschwerden entstehen: Schweregefühl, Schwellung der Beine, Juckreiz an den Beinen sowie Wärme- oder Hitzegefühl, Ansammlung von Besenreisern oder sogar Krampfadern.
Kann man Venenbeschwerden vorbeugen?
Eine gesunde Ernährung und genügend Bewegung wirken sich günstig auf den Rückfluss von venösem Blut zum Herzen aus. Die Beinvenenpumpe kann aktiviert werden, indem man von den Zehen auf die Fersen rollt. Um einen Blutstau beim Sitzen zu vermeiden, ist es ratsam, die Beine nicht übereinanderzuschlagen, häufig die Beine zu bewegen und viel zu trinken (mehr als 1,5 Liter pro Tag).
Wie gesund sind Ihre Venen?
Um Folgen von Venenfunktionsstörungen vorzubeugen, bietet die Medbase Apotheke Zürich Industrie allen interessierten Personen die Gelegenheit, mittels einer Venenfunktionsmessung die Gesundheit der Venen zu prüfen. Nach der Messung stellt das Fachpersonal wertvolle Informationen zu Präventions- und Behandlungsmöglichkeiten zur Verfügung. (pd.)
Apotheke Zürich Industrie, Limmatstrasse 180, 8005 Zürich
Tel. 044 272 29 00
apotheke-industrie@medbase.ch
Apotheke Zürich Industrie