Wie der Stadtrat kürzlich meldete, wird Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) einen Grossteil der Fahrzeugflotte der Stadtreinigung Schritt für Schritt ersetzen müssen. Neu angeschafft werden dabei Personenwagen und leichte Nutzfahrzeuge, aber auch Abfall-Lastwagen, Kehrsaugmaschinen und Fahrzeuge für den Winterdienst. Wo immer möglich sollen die heutigen Diesel- und Benzinfahrzeuge durch Elektrofahrzeuge ersetzt werden. So sollen künftig mindestens 90 Prozent der Fahrzeuge elektrisch betrieben durch die Stadt fahren.
Erste elektrische Fahrzeuge 2008 im Einsatz
Tobias Nussbaum, Mediensprecher von ERZ, teilt auf Anfrage mit, dass bei der Stadtreinigung bereits seit 2008 elektrische Fahrzeuge im Einsatz sind. Die ersten waren, so Nussbaum, drei elektrische Piaggio Porter als Sammelfahrzeuge und für Kübeltouren. 2014 sei ein erster Personenwagen hinzugekommen, 2017 zwei elektrische Kehrsaugmaschinen. 2019 schliesslich, so Nussbaum weiter, wurden 40 elektrisch betriebene Fahrzeuge vom Typ Nissan e-NV200 als Sammelfahrzeuge und für Kübeltouren beschafft. Diese sieht man heute in Zürich oft unterwegs (siehe Bild).
Die Stadt wird ab nächstem Jahr mit den Ausschreibungen beginnen, kündigt Tobias Nussbaum an. Der Beschaffungszeitraum erstreckt sich von 2023 bis 2030. Der Stadtrat hat dafür gebundene Ausgaben im Umfang von 19,859 Millionen Franken bewilligt.