Erster Eindruck: Die Lenkung geht aber sehr leicht. Zweiter Eindruck: Dieses Auto federt wunderbar, trotz optionalen 20-Zoll-Felgen. Möglich machen dies hydraulische Endanschläge in den Stossdämpfern, ein Citroën-Patent.
Das prägt diesen vorne angetriebenen Wagen und unterscheidet ihn von der hauptsächlich auf Dynamik ausgerichteten Konkurrenz, was auch für die diskreteren und günstigeren C4-Modelle von Citroën gilt? Im DS4 erwartet einen das bis ins Detail durchgestylte Ambiente der jungen Marke DS mit teilweise skurriler Bedienung.
Daran kann man sich gewöhnen, sofern das Auto als Lebensabschnittsbegleiter statt als Miet- oder Testwagen eingesetzt wird. Rekuperieren kann man den PHEV (Plug-in-Hybrid) verstärkt via den Vorwärts-/Rückwärtsschalter mittig in der Stellung B statt D wie «Drive», das bringt mehr elektrische Reichweite.
Ist er über Nacht an einer normalen Haushaltssteckdose angedockt, kann man im Modus E gut 50 Kilometer rein elektrisch fahren. Den Modus «Sport» gewählt, fährt der Vier-Zylinder-Turbo-Hybrid ausschliesslich mit Benzin und lässt sich dann in der angesteuerten Stadt, auf Elektrisch geschaltet, mit Strom betreiben. Im Modus «Hybrid» wählt das Fahrzeug die Antriebsart je nach Last automatisch, mit der Tendenz zum Stromkonsum.
Exzellent und nervend
Man registriert ausser dem exzellenten Fahrkomfort des Autos ein gutes Ablageangebot und unterwegs ein stabiles Fahrverhalten ohne Tücken sowie eine effiziente Geräuschdämmung, auch wenn das Fahrzeug im Verbrennermodus läuft. Als nervend aufgefallen sind hingegen die typisch französischen Piepser für alles und jedes.
Im Schnitt lässt sich dieses ausgewachsene und temperamentvolle Auto mit weniger als 4 Litern Benzin auf 100 Kilometer fahren, sofern man es regelmässig zu Hause «tankt», unterwegs aber auf das Stromzapfen verzichtet.
Der DS4 E-Tense 225 ist ein Fahrzeug für stille Geniesserinnen und Geniesser, welche sich an einem attraktiv gestalteten Design erfreuen, denn dieser DS sieht rundum wirklich gut aus, ohne dass man beim Raumanspruch viel an Kompromissen eingehen muss.