Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Schweiz/Ausland
28.09.2022

Über Hälfte der Velofahrer trägt Helm

Die Beratungsstelle für Unfallverhütung erhebt jährlich die Helmtragquote. (Archivbild)
Die Beratungsstelle für Unfallverhütung erhebt jährlich die Helmtragquote. (Archivbild) Bild: KEYSTONE/CHRISTIAN BEUTLER
Unfallverhütung – Mehr als die Hälfte der Velofahrerinnen und Velofahrer tragen einen Helm. Die Helmtragquote sei mit 56 Prozent stabil geblieben, schrieb die Beratungsstelle für Unfallverhütung (BFU).

Am seltensten würden Helme bei Einkaufsfahrten getragen, hiess es in der Mitteilung der BFU von Mittwoch.

Rund zwei Drittel der Fahrerinnen und Fahrer von langsamen E-Bikes tragen laut Mitteilung einen Helm. Jedoch würde nur ein Drittel der langsamen E-Bikes tagsüber mit Licht fahren. Dies obschon seit dem 1. April für alle E-Bikes eine Pflicht dazu gelte.

Letztes Jahr sind laut Mitteilung fast 1400 Velofahrerinnen und E-Biker bei einem Verkehrsunfall schwer oder tödlich verletzt worden. Die Zahl der schweren Unfälle mit E-Bikes würden stetig ansteigen und die Velounfälle auf einem hohen Niveau stagnieren.

2021 trugen 57 Prozent der Velofahrenden, also ein Prozent mehr als 2022, einen Helm. Damals verzeichnete die BFU die höchste Quote seit Einführung der jährlichen Erhebung.

Keystone-SDA