Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Schweiz/Ausland
28.09.2022
28.09.2022 12:15 Uhr

Florida: Hurrikan «Ian» gewinnt an Stärke

Ein Stau bildet sich auf einer Straße, als Bewohner der Tampa Bay in großer Zahl mit ihren Autos die Region verlassen, um sich vor Hurrikan Ian und seinen Auswirkungen in Sicherheit zu bringen. Foto: Willie J. Allen Jr/Orlando Sentinel via ZUMA Pr...
Ein Stau bildet sich auf einer Straße, als Bewohner der Tampa Bay in großer Zahl mit ihren Autos die Region verlassen, um sich vor Hurrikan Ian und seinen Auswirkungen in Sicherheit zu bringen. Foto: Willie J. Allen Jr/Orlando Sentinel via ZUMA Pr... Bild: Keystone/Orlando Sentinel via ZUMA Press/Willie J. Allen Jr
Kuba – Mit Windgeschwindigkeiten von bis zu 200 Stundenkilometern bewegt sich Hurrikan "Ian" weiter auf den US-Bundesstaat Florida zu.

Das Auge des Sturms befand sich am frühen Mittwochmorgen (Ortszeit) etwa 145 Kilometer westlich der Küste von Florida im Golf von Mexiko, wie das US-Hurrikanzentrum mitteilte. Der Hurrikan der Kategorie drei von fünf könne bis zum Erreichen des Festlandes an Kraft zunehmen, hiess es.

"Ian" werde voraussichtlich im Verlauf des Mittwochs südlich der Stadt Tampa auf Land treffen, hiess es weiter. Für 2,5 Millionen Menschen galten Evakuierungsanweisungen - zahlreiche Menschen brachten sich in Sicherheit. Bereits in der Nacht zum Mittwoch hatten Ausläufer des Wirbelsturms die Stadt Key West, den südlichsten Punkt des US-Staates, erreicht. In den sozialen Netzwerken waren Bilder von überschwemmten Strassen und meterhohen Wellen zu sehen. Das Hurrikanzentrum warnte vor mehr als dreieinhalb Meter hohen "lebensbedrohlichen" Sturmfluten auf der Halbinsel.

"Ian" war zuvor als Hurrikan der Kategorie drei von fünf in Kuba auf Land getroffen und hatte dort für grosse Schäden gesorgt. In der besonders betroffenen Provinz Pinar del Río seien zwei Menschen nach dem Einsturz ihrer Häuser gestorben, teilte die kubanische Regierung am Dienstag mit. Landesweit fiel der Strom aus, der staatliche Stromanbieter UNE kündigte an, dass die Versorgung schrittweise in der Nacht und am Morgen wiederhergestellt werde.

Keystone-SDA