Während der Besucherstrom am ersten Wochenende Ende September noch unter den Erwartungen blieb, zog das sogenannte "Fest der Feste" am zweiten Wochenende bedeutend mehr Interessierte an, teilte das Freilichtmuseum Ballenberg mit. Der Entscheid über eine weitere Durchführung soll voraussichtlich Ende November fallen.
Insgesamt 15 Festplätze verteilten sich auf das ganze Ballenberg-Gelände. Besucherinnen und Besucher konnten dabei regionale Traditionen kennenlernen - von der Älplerchilbi bis zur Metzgete. Zum Beispiel organisierten vier Bündner Südtäler zusammen das Kastanienfest "Castagnata".
Der Kanton Freiburg etwa präsentierte die Herbstkilbi "La Bénichon", zu dessen üppiger Speisetafel das Safranbrot "Cuchaule" mit dem "Bénichon"-Senf gehörte. Obwaldner Spezialitäten gab es an der Älplerchilbi der Alpbruderschaften Lungern und Sachseln - samt Umzug mit den maskierten "Wildmaa" und "Wildwiib".