In der Stadt Zürich wurden vor 115 Jahren, im Frühjahr 1907, die ersten Kinos gebaut. Anfangs noch oft im Erdgeschoss von bestehendenGebäuden eingebaut, eröffnete rund 15 Jahre später, am 18. Oktober 1922, an der Seefeldstrasse 82 mit dem Cinema Seefeld der erste freistehende Kinozweckbau der Stadt.
Der Kinosaal war mit Decken und Wandmalereien, die der griechischen Mythologie entliehen waren, verziert. Im Zuge einer Modernisierung verschwanden diese in den 1950er-Jahren hinter Gipswänden – und blieben während 30 Jahren unentdeckt. In dieser Zeit kam es zu mehreren Wechseln.
So wurde 1973 aus dem Cinema Seefeld das Kino 8. Ab 1985 änderte mit einem erneuten Besitzerwechsel der Name des Kinos in «Hollywood». 1986 wurde daraus dann das «Razzia». Mit dessen Schliessung 1989 und der Entdeckung der Wandmalereien wurde das Gebäude schliesslich unter Denkmalschutz gestellt.
Lange ungenutzt, kehrte vor einigen Jahre wieder Leben im einstigen Stummfilmkino ein. Wo einst Filme über die Leinwand flimmerten, werden im Razzia Restaurant & Bar heute delikate Speisen serviert. Und mit den monatlich stattfindenden «Cinema Nights» wird der Geschichte des einstigen Stummfilmkinos Rechnung getragen.