Während die anderen Teams noch in der Testspielphase sind, gab es für die erste Mannschaft des FC Unterstrass zum Rückrundenauftakt der 2. Liga Interregional eine 1:4-Niederlage gegen den FC Dietikon. Dietikon, das, koste es was es wolle, in die 1. Liga Classic aufsteigen will, brauchte fast eine Halbzeit, um das Bollwerk Unterstrass zu knacken. Kurz vor und kurz nach der Pause stellte Dietikon aber auf 2:0. Ein geschenkter Penalty gab Unterstrass in der 60. Minute den Rest. Das 1:3 durch Albert Miller änderte an der Niederlage auch nicht mehr viel. Mehr als die Niederlage schmerzt aber die Verletzung von Valentin Tippmann, der sich kurz vor Schluss den Knöchel brach und länger ausfallen wird. Nun heisst es, die Kräfte zu bündeln, und am Samstag, 18. März, um 17 Uhr sollen auf der Steinkluppe gegen Regensdorf die ersten Punkte der Rückrunde erobert werden. Für das Team des Trainertrios Hüsser, Wiedenmann, Wyss geht es letztlich vor allem darum, den Ligaerhalt zu erreichen. Mit einigen Verstärkungen (u. a. Steven Albiez und Yves Matumona vom FC Oerlikon-Polizei) soll das erreicht werden.
Rechtzeitig zum Start der Frühlingsrunde kann der FC Unterstrass auch Erfreuliches bekanntgeben. Auf organisatorischer Ebene bricht mit der Einstellung eines Geschäftsführers quasi eine neue Ära an. Seit einigen Jahren wurde klar, dass die Arbeit beim FC Unterstrass auf mehr Schultern verteilt werden sollte. Vor allem die Belastung der Co-Präsidenten Christoph Röthlisberger und Reto Lohrer, aber auch der anderen Vorstandsmitglieder und des Sekretariats wurde nicht nur wegen Corona und des Jubiläums immer grösser. Wie an der letzten Generalversammlung angekündigt, soll die Entlastung durch eine Teilprofessionalisierung realisiert werden. Nachdem zuerst die Organisation des Clubhauses angepasst wurde, folgt nun der zweite grosse Schritt mit der Anstellung eines Teilzeit-Geschäftsführers. Dieser wird auf operativer Ebene in einem 20%-Pensum für verschiedene Bereiche des Vereins verantwortlich sein.
Nach einer kurzen Findungsphase konnte mit Luca Salomon die ideale Besetzung für diesen Job gefunden zu haben. Luca Salomon (39) kennt den FC Unterstrass als Fussballer seit mehr als 30 Jahren. Neben dem Fussball hat er an der Uni Zürich Management & Economics studiert. Ab 2013 konnte Salomon beim FC Zürich Beruf und Leidenschaft vereinen und während fast fünf Jahren auf der FCZ-Geschäftsstelle Erfahrungen in leitender Funktion sammeln. Er ist ab sofort die zentrale Anlaufstelle für den FC Unterstrass und wohnt selber gleich hinter der Steinkluppe, dem Sportplatz des FC Unterstrass.
Auch Fabian Sangines neu dabei
Für die anderen Teams startet die Rückrunde erst in gut zwei Wochen. Während es bei den meisten Teams nur wenige Veränderungen gibt, kann David Schweizer, Trainer des Frauenteams, neu auf die Unterstützung durch Co-Trainer Fabian Sangines zählen. Für Sangines ist Fussball quasi eine Vollzeitbeschäftigung. Er schreibt für den «Tages-Anzeiger» über Fussball und ist Assistenztrainer der FCZ-Frauen-U21.