Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
09.05.2023
09.05.2023 10:32 Uhr

Komödie der Vorurteile

Das Quartett der ungleichen (Schwieger-)Eltern: Sabina Deutsch, Kamil Krejčí, Uli Nieding und Roberto Blanco (von links).
Das Quartett der ungleichen (Schwieger-)Eltern: Sabina Deutsch, Kamil Krejčí, Uli Nieding und Roberto Blanco (von links). Bild: Christian Knecht
Der französische Film «Monsieur Claude und seine Töchter» war 2014 ein grosser Renner. Nun kommt die Geschichte um einen konservativen Vater, dessen Töchter rund um den Globus heiraten, in einer auf schweizerische Verhältnisse umgeschriebenen Fassung auf die Bühne des Bernhard-Theaters.

Diese Suppe schmeckt ihm nicht! Im gutbürgerlichen Haushalt des katholisch-konservativen Claude Wernli und seiner Frau Marie werden die Festmenüs von Mal zu Mal ungeniessbarer: Die erste Tochter hat einen Juden nach Hause gebracht, die zweite einen Muslim, die dritte einen Asiaten. Nun hat die vierte, Laura, angekündigt, einen Schweizer Katholiken namens Charles heiraten zu wollen – und wen stellt sie den Eltern vor?! Die Zumutungen der Multikulti-Gesellschaft bringen den Patron in die Nähe eines Herzinfarkts. Aber Vorurteile gibt es nicht nur bei Monsieur Claude, sondern in allen Konstellationen. Die Schwiegersöhne befürchten, der Haussegen könnte völlig in Schieflage geraten, und intrigieren gegen Charles. Es folgen Turbulenzen ohne Ende.

Duell der Väter

Der Spielfilm «Qu’est-ce qu’on a fait au Bon Dieu?» von Philippe de Chauveron, im deutschen Sprachraum unter dem Titel «Monsieur Claude und seine Töchter» bekannt, war 2014 ein riesiger Erfolg und hat in einer Adaption von Stefan Zimmermann den Weg auf viele Bühnen gefunden. Ab Samstag, 13. Mai, wird die Komödie nun im Bernhard-Theater aufgeführt, zum ersten Mal in einer auf Schweizer Verhältnisse umgeschriebenen Version auf Schweizerdeutsch der Shake Company. Das Duell der Väter bestreiten Kamil Krejčí, ein Urgestein des Schweizer Boulevardtheaters, und die Schlagerlegende Roberto Blanco.

Aufführungen vom 13. Mai bis 2. Juli 2023.

Informationen und Tickets: www.bernhard-theater.ch

Tobias Hoffmann