Er will eine neue Herausforderung annehmen: Marco Lüthi, Direktor der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ), wechselt von Zürich nach Bern. Er wird gemäss einer Mitteilung des Zürcher Stadtrats nach drei Jahren als VBZ-Direktor zu Postauto wechseln. Beim nationalen Busunternehmen wird er demnach neuer Leiter Markt und Kunden sowie Mitglied der Geschäftsleitung.
Lüthi hatte die Leitung der VBZ im April 2021 von Guido Schoch übernommen, der in Pension ging. Zuvor war Lüthi knapp zwei Jahre Direktor der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn gewesen. «Unter seiner Führung haben sich die Verkehrsbetriebe wieder vom massiven Rückgang der Fahrgastzahlen in der Coronakrise erholt», schreibt der Stadtrat in der Mitteilung. Seine Arbeit habe massgeblich dazu beigetragen, die Weichen für den künftigen Netzausbau unter dem Titel Netzentwicklungsstrategie 2040 zu stellen.
Lobende Worte findet in der Mitteilung auch FDP-Stadtrat Michael Baumer, Vorsteher des Departements der Industriellen Betriebe der Stadt Zürich: «Mit Marco Lüthi verlieren wir einen führungsstarken und engagierten Direktor. Er pflegte den direkten Austausch mit den Mitarbeitenden und hat mit seinem Engagement dazu beigetragen, dass die VBZ-Berufe weiter an Attraktivität gewinnen. Ich bedauere den Abgang von Marco Lüthi sehr. Gleichzeitig gratuliere ich ihm zu seiner neuen Herausforderung und wünsche ihm für seine neue Aufgabe viel Erfolg.»
Die Nachfolge für Lüthi wird in den nächsten Wochen ausgeschrieben.
Neuer Job ist ein Sprungbrett
Übrigens: Der neue Job bei Postauto scheint ein Sprungbrett zu sein. Die aktuelle Leiterin Markt und Kunden, Christa Hostettler, wechselt auf den 1. August zum Bundesamt für Verkehr – und wird dort Direktorin. Dies hatte der Bundesrat bereits im Januar mitgeteilt. «Zu ihren künftigen Aufgaben gehört unter anderem die Weiterentwicklung und Finanzierung des öffentlichen Verkehrs und des Güterverkehrs in der Schweiz», schrieb der Bundesrat in seiner Mitteilung.