Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich 2
06.06.2024
08.06.2024 09:02 Uhr

Acht frisch gepflanzte Bäume in Zürich zerstört

Die umgeknickten Bäume an der Widmerstrasse sind ein trauriger Anblick.
Die umgeknickten Bäume an der Widmerstrasse sind ein trauriger Anblick. Bild: Leserfoto
«Baum-Vandalismus»: An der Widmerstrasse in Wollishofen wurden Ende Mai junge Bäume zerstört. Der Schaden wird auf 16'000 Franken geschätzt. Grün Stadt Zürich will die Bäume im Herbst ersetzen.

Pia Meier

«Leider eine traurige Nachricht. An der Widmerstrasse wurden mehrere neu gepflanzte Bäume mutwillig zerstört», schreibt ein Leser dieser Zeitung. «Eine Schande.»

Vor Ort hat Grün Stadt Zürich, in der Limmatstadt für die öffentlichen Grünräume zuständig, ein Flugblatt platziert: «Was ist hier passiert? In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag, 30. Mai, wurden diese Jungbäume umgeknickt.» Und weiter: «Dabei wurden sie so massiv beschädigt, dass sie im Herbst ersetzt werden müssen.»

Bei den Jungbäumen handelt sich um eine im Frühling angelegte Baumallee, wie Grün Stadt Zürich auf Anfrage mitteilt. Diese sei nach einem Tiefbauvorhaben durch die Stadt gepflanzt worden. «Es konnten nicht nur 45 Bäume gepflanzt werden, sondern auch deren Lebensbedingungen mit einer Vergrösserung der Wurzelräume optimiert werden», betont die städtische Dienstabteilung. Vom «Baum-Vandalismus» seien acht Bäume betroffen. «Es handelt sich um verschiedene Baumarten, die als Teil einer Mischallee so angelegt werden», erläutert Grün Stadt Zürich. 

Anzeige erstattet

Grün Stadt Zürich erstattet bei jedem «Baum-Vandalismus» unmittelbar Anzeige, so auch in diesem Fall. Durch wen die Bäume beschädigt wurden, ist nicht bekannt. «Baum-Vandalismus» komme leider ab und zu vor, entweder durch mutwillige Zerstörung oder durch Anfahren mit Fahrzeugen. «In diesem Fall ist es eindeutig mutwillige Zerstörung», ist sich Grün Stadt Zürich sicher. «Der Schaden an der Widmerstrasse wurde auf 16'000 Franken geschätzt.»

Mutwillig zerstört: Grün Stadt Zürich erstattet bei jedem «Baum-Vandalismus» unmittelbar Anzeige, so auch in diesem Fall. Bild: Grün Stadt Zürich
Pia Meier/Zürich24