Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Lifestyle
13.06.2024
12.06.2024 10:35 Uhr

Wie du diesen Sommer in den Sihlwald kommst

Die S4 fährt aktuell nur bis Langnau-Gattikon.
Die S4 fährt aktuell nur bis Langnau-Gattikon. Bild: Pascal Turin
Weil der Kanton den Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee baut, ist die Zugstrecke zwischen Langnau-Gattikon und Sihlwald gesperrt. Wer in den Sihlwald will, muss auf den Bus umsteigen.

Damit die Stadt Zürich und das Sihltal bei extremem Hochwasser geschützt sind, hat sich der Kanton ein grosses Projekt vorgenommen: den Entlastungsstollen Sihl-Zürichsee. Das Bauprojekt hat auch Auswirkungen auf den öffentlichen Verkehr. Seit Mitte April fährt die S4 der Sihltal-Zürich-Uetliberg-Bahn (SZU) deshalb nur vom Hauptbahnhof Zürich bis Bahnhof Langnau-Gattikon.

Der Bahnhof Sihlwald wird aktuell weggelassen  – Langnau ist Endstation. Das bleibt noch bis 4. Dezember so. Das ist zwar eine Hürde für alle Ausflüglerinnen und Ausflügler, aber kein Hindernis. Wer diesen Sommer der Stadt in den Sihlwald entfliehen möchte, der kann das weiterhin mit dem ÖV tun. 

Wie komme ich jetzt also in den Sihlwald?

Wer zum Besucherzentrum Sihlwald mit Buchhandlung und Naturmuseum will, muss am Bahnhof Langnau-Gattikon auf einen Ersatzbus umsteigen. Diese fahren laut SZU-Website alle 30 Minuten. Die Haltestelle befindet sich direkt beim Bahnhofsgebäude.

Und in den Tierpark Langenberg?

Alternativ kann man direkt von Langnau am Albis in den Tierpark Langenberg gelangen. Vom Bahnhof Langnau-Gattikon dauert der Fussmarsch in den Tierpark ca. 20 Minuten.

Von der Haltestelle Wildpark-Höfli sind es ca. 30 Minuten. Der Weg ist allerdings nichts für Menschen im Rollstuhl oder mit Kinderwagen.

Wer es noch sportlicher mag, der steigt schon bei der Haltestelle Sihlau aus. Allerdings dauert es von dort rund 40 Minuten und der Weg ist ebenfalls nicht kinderwagen- oder rollstuhltauglich.

Pascal Turin/Zürich24