Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Region
01.05.2025
01.05.2025 14:42 Uhr

Parteien wollen Glatteis

Synthetisches Eis kann mit normalen Schlittschuhen befahren werden. Zürcher Gemeinderäte von links bis rechts haben jedoch keine Lust, ihre Kurven auf Plastikplatten zu ziehen. (Symbolbild)
Synthetisches Eis kann mit normalen Schlittschuhen befahren werden. Zürcher Gemeinderäte von links bis rechts haben jedoch keine Lust, ihre Kurven auf Plastikplatten zu ziehen. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/PETER KLAUNZER
Zürcher Parteien von links bis rechts wollen verhindern, dass die Stadt bei der geplanten zusätzlichen Eisbahn im Sportzentrum Heuried auf synthetisches Eis setzt.

In einem Postulat, das am Mittwoch publiziert wurde, fordern SP, FDP, SVP und die Mitte/EVP-Fraktion gemeinsam, dass die Stadt bei der zusätzlichen Eisfläche auf herkömmliches Kunsteis setzt. Sie fürchten, dass die Zürcherinnen und Zürcher keine Lust haben, auf Plastikplatten herumzukurven.

Die Parteien haben aber nicht nur Bedenken, was die Atmosphäre betrifft, sondern auch bezüglich Gleitfähigkeit, Bremsverhalten und Gelenkbelastung. Hier sei das Kunsteis dem synthetischen Eis noch klar überlegen.

Der Vorstoss wird an einer der kommenden Sitzungen behandelt. Angesichts der breiten Unterstützung hat er gute Chancen, an den Stadtrat überwiesen zu werden.

Synthetisches Eis besteht aus Plastikplatten, die eine glatte Oberfläche wie Eis imitieren. Der Abrieb ist so minimal, dass diese Flächen, je nach Art und Nutzung, bis zu zwölf Jahren halten. Weil für dieses "Eis" weder Wasser noch Kühlmittel notwendig ist, gilt es als relativ nachhaltig. Allerdings kann durch den Abrieb gemäss WWF gefährlicher Mikroplastik entstehen, der in die Umwelt gelangt.

Keystone-SDA