Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Schweiz
14.05.2025
15.05.2025 07:43 Uhr

Bezahlen per Fingernagel

Der kontaktlose Bezahlchip von Smart Chip macht das Portemonnaie überflüssig.
Der kontaktlose Bezahlchip von Smart Chip macht das Portemonnaie überflüssig. Bild: Smart Chip Switzerland
Portemonnaie vergessen? Akku leer? Kein Problem mehr, zumindest wenn man den neusten Chip aus Sursee trägt.

Was wie Science-Fiction klingt, wird in der Schweiz schon bald Realität: Ein kleiner Chip auf dem Fingernagel soll das Bezahlen revolutionieren. Entwickelt wurde das futuristische Produkt vom Start-up Smart Chip Switzerland AG aus Sursee (LU), das seine Technologie an der Detailhandelskonferenz Score in Zürich-Oerlikon erstmals der Öffentlichkeit präsentierte, wie die Luzerner Zeitung berichtete. 

Wie funktioniert das?

Der nur wenige Millimeter kleine Smart Chip wird direkt auf den Fingernagel aufgetragen, in zertifizierten Nagelstudios, in nur zehn Minuten. Zwischen 10 und 20 Franken kostet das kleine Ding. Verknüpft mit einer App und der Kreditkarte, ersetzt der Chip damit nicht nur das Portemonnaie, sondern auch das Smartphone.

Mastercard und Cembra an Bord

Für den Markteintritt hat sich das Start-up prominente Partner gesichert. Mastercard und die Cembra-Bank machen mit, Visa soll bald folgen. Hergestellt wird der Chip vom deutschen Halbleiterkonzern Infineon.

Doch der Smart Chip kann nicht nur zahlen, er ist zudem auch wasserresistent, benötigt keine Batterie und eignet sich laut Wicki auch zur Zeiterfassung, Türöffnung oder als digitale Visitenkarte. Hält man den Fingernagel-Chip an ein Smartphone, überträgt er auf Wunsch Kontaktdaten oder Zugangsinformationen.

Zwei Monate Hightech

Der Clou hat allerdings ein Verfallsdatum: Aufgrund des natürlichen Nagelwachstums hält der Chip durchschnittlich zwei Monate. Danach muss er im Nagelstudio ersetzt werden. Ab Herbst 2025 startet Smart Chip mit rund 30 Studios in verschiedenen Schweizer Städten, danach soll der Rollout in Deutschland, Österreich und weiteren Ländern folgen.

Zürich24