Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
21.05.2025

CSS Stiftung ehrt Kita-Projekt

(von links nach rechts): Christine Müller, Co-Leiterin Kommunikation & Fundraising visoparents;  Dr. Lucrezia Meier-Schatz, Präsidentin CSS Stiftung; Urs Kappeler, Geschäftsführer visoparents
(von links nach rechts): Christine Müller, Co-Leiterin Kommunikation & Fundraising visoparents; Dr. Lucrezia Meier-Schatz, Präsidentin CSS Stiftung; Urs Kappeler, Geschäftsführer visoparents Bild: CSS
Die Stiftung visoparents erhält 20'000 Franken von der CSS Stiftung für ihre inklusive Kita, in der Kinder mit und ohne Behinderungen gemeinsam betreut werden.

Inklusion beginnt bei den Kleinsten davon ist die Stiftung visoparents überzeugt. Mit ihrem einzigartigen Kita-Konzept ermöglicht sie Kindern mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Aufwachsen. Für dieses Engagement wurde visoparents nun mit dem mit 20'000 Franken dotierten Stiftungspreis der CSS Stiftung ausgezeichnet.

Kinderhus Imago

Die Stiftung visoparents betreibt mit dem «Kinderhaus Imago» in Dübendorf (ZH) und Baar (ZG) zwei Kindertagesstätten, in denen jedes zweite Kind eine Behinderung hat. Die Idee: Von klein auf sollen Kinder gemeinsam leben, lernen und spielen, unabhängig von ihren körperlichen oder geistigen Voraussetzungen.

Inklusion statt Separation

«Regelmässige und vielseitige soziale Kontakte zu gleichaltrigen Kindern sind gerade auch für Kinder mit Behinderung wichtig, damit sie sich selbstwirksam erfahren. », sagt Christine Müller, Fundraising-Verantwortliche bei visoparents. Denn frühe Förderung legt den Grundstein für spätere Selbstständigkeit. Das Kita-Modell erfordert allerdings mehr als das klassische Betreuungspersonal: Im Kinderhaus Imago arbeiten auch Fachleute aus Heil- und Sozialpädagogik sowie Medizin, die individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingehen.

Gewinn für alle Beteiligten

Dr. Lucrezia Meier-Schatz, Präsidentin der CSS Stiftung, betont: «Beeinträchtigte Kinder können sich später besser im Alltag integrieren, gleichzeitig stärken die anderen Kinder ihre Sozialkompetenz, und nicht zuletzt werden Eltern von Kindern mit einem Handicap durch dieses spezifische Kita-Angebot entlastet» Gerade deshalb fördere die Stiftung solche Projekte, die das gesundheitliche und soziale Wohlbefinden stärken.

Ein Vorreiter-Projekt 

Das Konzept von visoparents ist in der Schweiz einzigartig. Seit 2008 in Dübendorf und seit 2016 auch in Baar gelebt, setzt es Massstäbe für echte Teilhabe. Im Sommer 2023 hat die Stiftung zudem ein neues Schulangebot für Kinder mit Autismus-Spektrum-Störung in Zürich eröffnet und plant, ihr Angebot weiter auszubauen.

Weitere Preisträgerinnen

Neben visoparents ehrte die CSS Stiftung vier weitere Organisationen für ihre wegweisende Arbeit: die Stiftung Joël Kinderspitex in Aarau, die Fachstelle FIZ Frauenhandel und Frauenmigration in Zürich, die Association Écoute Voir in Yverdon-les-Bains sowie die Fondation Planètes Enfants Malades in Lausanne. Die Preisverleihung fand am 16. Mai 2025 am Hauptsitz der CSS in Luzern statt.

CSS/ Zürich24