Das Auftaktspiel in Chur war von Spannung geprägt: Wie stark war dieser Gegner einzuschätzen? Für die GCK Lions war dieses Spiel vor allem eine hervorragende Defensivleistung.
Chur dominierte mit doppelt so vielen Torschüssen (40:21), doch die Zürcher hielten ihr Tor mit Torhüter Lorin Grüter (21) bis zur 38. Minute rein und führten durch Tore von Neuverpflichtung Villiam Haag (Sd, 31) und Kimo Gruber (20) 2:0. Noch einmal Villiam Haag und Endo Meier (20) ins leere Tor erhöhten am Schluss gar auf 4:1.
Ohne Gegentreffer gegen Olten
Beim ersten Heimspiel der Saison war mit Olten ein Aufstiegsfavorit in Küsnacht zu Gast. Diese Partie war sehr ausgeglichen (23:27 Torschüsse). Doch Torhüter Lorin Grüter konnte am Schluss seinen ersten Shutout der Saison feiern.
Die beiden Treffer erzielten vor 240 Zuschauern Verteidiger Daniil Ustinkov (19, 25.) und Villiam Haag (50.). Ein Penalty konnte kurz vor Schluss nicht zum 3:0 verwertet werden. Aber insgesamt konnte sich diese Leistung erneut sehen lassen.
4:3 beim Quali-Sieger
Auch beim letztjährigen Qualifikationssieger Basel durften die GCK Lions jubeln. Schon nach 43 Sekunden führte Basel 1:0. Fünf Sekunden (!) später konnte Basel einen Penalty schiessen, verpasste aber diese Chance.
Nach elf Minuten glich Alessandro Segafredo (21) zum 1:1 aus und kurz vor Spielmitte gelang dem neuen Schweden Villiam Haag (31) mit seinem vierten Saisontor die 2:1-Führung.
Noch im zweiten Abschnitt erhöhten Noah Greuter (21) und nochmals Alessandro Segafredo gar auf 4:1. Doch innert 23 Sekunden konnte Basel mit zwei Treffern noch vor der zweiten Pause auf 3:4 verkürzen.
Bravourös verteidigt
Bravourös verteidigten die GCK Lions diesen knappen Vorsprung über die Zeit und gewannen am Schluss nicht unverdient. Im Tor war diesmal der 20jährige Tim Metzger. (Torschüsse 35:28 für die GCK Lions).
Am Samstag in Visp
Nun ist diese Woche Pause für die Küsnachter. Am Samstag geht es weiter nach Visp, und das nächste Heimspiel auf der KEK findet am Dienstag, 23. September, 20 Uhr, statt.