Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
18.09.2025
18.09.2025 07:18 Uhr

Sekschüler dürfen länger schlafen

Sekschülerinnen und Sekschüler in der Stadt Zürich können künftig eine halbe Stunde länger schlafen. Statt um 7:30 beginnt die erste Lektion erst um 8 Uhr. (Symbolbild)
Sekschülerinnen und Sekschüler in der Stadt Zürich können künftig eine halbe Stunde länger schlafen. Statt um 7:30 beginnt die erste Lektion erst um 8 Uhr. (Symbolbild) Bild: KEYSTONE/GAETAN BALLY
Sekschülerinnen und Sekschüler in der Stadt Zürich können definitiv länger schlafen: Der Gemeinderat hat am Mittwoch beschlossen, den Schulstart auf frühestens 8 Uhr zu legen.

Die linke Ratsmehrheit setzte sich mit 71 zu 48 Stimmen durch. Schülerinnen und Schüler, die aktuell die Sekundarstufe besuchen, dürfen sich aber nicht zu früh freuen. Für diese neue Regel gilt ab Inkrafttreten eine Übergangsfrist von bis zu vier Jahren. Es ist also möglich, dass sie nichts mehr davon haben.

Auslöser für den Vorstoss von linker Seite ist die Tatsache, dass viele Jugendliche vor Mitternacht kaum schlafen können. Die Lektion um 7:30 Uhr komme für die Schülerinnen und Schüler deshalb zu früh.

Stadtrat und Schulbehörden stehen dem Beschluss kritisch gegenüber. Der Stadtrat kritisierte den Vorstoss bereits als Eingriff in die Autonomie der Schulleitungen. Problematisch sei auch die mögliche Verkürzung der Mittagspause auf eine Stunde.

Keystone-SDA