Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kanton Zürich
26.09.2025
26.09.2025 08:12 Uhr

Uitikon beliebter als Zürich

Schöne Lage, tiefe Steuern, gut erschlossen: Uitikon bringt alle Voraussetzung für einen attraktiven Wohnort mit.
Schöne Lage, tiefe Steuern, gut erschlossen: Uitikon bringt alle Voraussetzung für einen attraktiven Wohnort mit. Bild: PD
Das Gemeinderanking der«Bilanz» zeigt: Die attraktivsten Orte liegen nicht in den Metropolen. Während die Stadt Zürich landesweit nur auf Rang 135 kommt, ist Uitikon die kantonale Nummer 1.

Die Zürcherinnen und Zürcher leben gerne urban – doch wer nach der «besten Gemeinde der Schweiz» sucht, findet sie direkt vor der Haustür: Freienbach SZ liegt laut dem grossen Ranking des Wirtschaftsmagazins «Bilanz» ganz vorne.

Ausschlaggebend sind der rekordtiefe Steuerfuss, die Lage direkt am Zürichsee sowie die Nähe zur Limmatstadt. Auch Altendorf (Rang 2) und Maienfeld (Rang 3) überzeugen mit einem Mix aus ländlicher Ruhe und städtischer Erreichbarkeit.

Uitikon top

Die Gemeinden des Kantons Zürich zeigen ein differenziertes Bild: Uitikon überzeugt an der Uetliberg-Flanke vor allem durch seine Bevölkerungsstruktur und stabile Immobilienwerte und liegt schweizweit auf Rang 14. Direkt dahinter folgen Zumikon (Rang 15) und Zollikon (Rang 21), beide an der Goldküste. Zumikon punktet vor allem bei Arbeit und Bevölkerungsstruktur, während Zollikon mit Immobilienpreisen und Steuerbelastung glänzt.

960 Gemeinden bewertet

Das Ranking, erstellt von der Zürcher Beratungsfirma IAZI AG, wertete 960 Gemeinden nach 56 Kriterien aus – von Steuern über Wohnen und Bildung bis hin zu Sicherheit, Erreichbarkeit und Lebensqualität. Auffällig: Kleinere Orte im Kanton Schwyz, in Graubünden oder am Bodensee dominieren die Spitzenplätze.

Zürich unter «ferner liefen»

Die Stadt Zürich hingegen landet nur auf Rang 135. Gründe sind vor allem die hohen Wohnkosten, die Steuerlast sowie Belastungen durch Verkehr, Lärm und Sicherheitsaspekte. Noch schlechter schneiden andere urbane Zentren ab: Basel (248), Bern (437) und Genf (763).

Urbane Nähe mit Dorfcharakter

Das Fazit der Studie: Begehrenswert sind nicht die Metropolen, sondern Gemeinden, die urbane Nähe mit dörflichem Charme verbinden.

tre