Nach einer erfolgreichen Testphase wird der Mobile Recyclinghof ab 2026 definitiv eingeführt und ausgebaut. Geplant sind 32 Standorte in der ganzen Stadt Zürich. Damit liegt für 95 Prozent der Bevölkerung ein Sammelpunkt in Gehdistanz von 10 bis 15 Minuten.
Recycling und mehr
Neben der Entsorgung von Sperrgut, Metall, Elektrogeräten und Keramikware bietet der Mobile Recyclinghof einen beliebten Tauschplatz für gut erhaltene Gegenstände.
Ab 2026 kommt eine Reparaturberatung durch Fachpersonen von Entsorgung + Recycling Zürich (ERZ) dazu. Sie beurteilen vor Ort, ob sich eine Reparatur lohnt und wo sie durchgeführt werden kann.
Abschied von Tram
Mit der Einführung des Mobilen Recyclinghofs werden Cargo-Tram und E-Tram ab 2026 schrittweise ersetzt. Die alten Fahrzeuge haben das Ende ihrer Lebensdauer erreicht.
Die bisherigen Haltestellen werden künftig vom Mobilen Recyclinghof bedient oder durch nahegelegene neue Standorte ersetzt. Das Angebot bleibt autofrei und verursacht keinen zusätzlichen Verkehr in den Quartieren.