Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
14.10.2025
14.10.2025 15:44 Uhr

Dirndl und Dragqueens

Pink Monday–Organisatorin Sigi Gübeli, r. mit ihrer ehemaligen Schulkollegin Helga Fruhwirt aus der Steiermark.
Pink Monday–Organisatorin Sigi Gübeli, r. mit ihrer ehemaligen Schulkollegin Helga Fruhwirt aus der Steiermark. Bild: Ursula Litmanowitsch
Pink Monday! Am schillernden Montag glitzern Trachten und perlt Champagner. Wenn das Bauschänzli in Regenbogenfarben leuchtet, verschmelzen Dirndl mit Disco und Tradition mit Toleranz.

Seit über 20 Jahren ist der Pink Monday das ultimative Highlight im Zürcher Oktoberfest-Kalender – ein Abend, der zeigt: Wiesn-Feeling und Pride-Vibes? Passt perfekt! 

Wiedersehen mit Freunden

«Es ist jedes Jahr ein grosses Wiedersehen unter Freunden – herzlich, ausgelassen und einfach echt», schwärmte Organisatorin Sigi Gübeli, die den Anlass seit Tag eins mit Herzblut und Glitzerstaub organisiert. 

  • Hauptsponsor Jean-Marc Serex (Explora Journeys, r.) und Patrick Zimmerling (Pink Cloud, l.). Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 3
  • Sponsoren Alice Gehring und Beat Hostettler von der Barfüsser AG. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 3
  • Entertainer und Ur–Zürcher Luca Papini: «Pink Monday ist ein Highlight in der Agenda». Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 3

Alles begann 1995

Die Erfolgsgeschichte begann 1995, als Gastronom Fred Tschanz das Oktoberfest an die Limmat brachte. Wenig später setzte Gübeli mit der T&M; Gastro AG noch eins drauf – der Pink Monday war geboren!

Hymnen im Zelt

An diesem magischen Montag traf auch heuer wieder Dirndl auf Dragqueen – und alle tanzten! Als gegen 19 Uhr Party–Schlager wie «Er gehört zu mir» oder «Schöner, fremder Mann» wie Hymnen durch das Zelt hallten, sang und feierte die ganze bunte Familie in Lederhosen und High Heels laut und liebevoll mit.

  • Glücklicher Gewinner des Hauptpreises einer 2500 fränkigen Schiffsreise ist André Sutter aus Zürich. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 4
  • Alle standen auf den Festbänken und sangen die Schlager–Hymnen mit. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 4
  • Lebkuchenherzen wurden zahlreich verschenkt. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 4
  • Seine roten Rosen fanden reissenden Absatz. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 4

Leben, Farbe und Herz

«Candrian stellt den Rahmen, wir füllen ihn mit Leben, Farbe und Herz», sagte Gübeli augenzwinkernd. Und das merkte man: Kaum ein Event im Herbst ist so herzlich, so authentisch – und so tanzbar! 

Symbol für Offenheit

Was als Szene-Event startete, ist heute ein Symbol für Offenheit, Lebensfreude und Zusammenhalt. «Beim Pink Monday zählt nicht, wer du bist – sondern dass du feierst, liebst und lachst», brachte es ein Gast auf den Punkt: «Der Pink Monday ist ein Stück Zuhause – offen, bunt und lebendig.» 

Und so zeigte der Anlass mitten im Herzen von Zürich: Wenn Tradition auf Toleranz trifft, entsteht Magie. Und die funkelte auch dieses Jahr wieder ganz hell. 

 

Ursula Litmanowitsch