Seit 2022 tourt der mobile Recyclinghof durch Zürichs Quartiere – und das Konzept kommt an. Bis Ende 2026 entstehen 32 Standorte, die für 95 Prozent der Bevölkerung in 10 bis 15 Minuten erreichbar sind.
Wiederverwenden statt Wegwerfen
Neben der Entsorgung von Sperrgut, Metall und Elektrogeräten gibt es künftig auch Tauschplätze und Beratung zu Reparaturen. Gut Erhaltenes darf kostenlos mitgenommen werden.
Tram wird ersetzt
Die bisherigen Cargo- und E-Trams gehen ausser Betrieb. Ihre Sammelstellen werden ab 2026 von den mobilen Recyclinghöfen übernommen.
Übergangslösungen bis 2025
In Quartieren mit wenig Angeboten wie Alt-Wiedikon oder Wipkingen organisiert die Stadt bis Ende 2025 zusätzliche Sammelaktionen. Die stationären Höfe Looächer und Werdhölzli bleiben weiterhin geöffnet – dort aber nur mit Auto und Gebühr.