Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kultur
19.10.2025
19.10.2025 16:18 Uhr

Glitzer, Glamour und ganz viele Likes

Glückliche Gewinner in allen Kategorien des Swiss Influence Award.
Glückliche Gewinner in allen Kategorien des Swiss Influence Award. Bild: Ursula Litmanowitsch
Die Schweiz feierte am Wochenende in «The Hall» in Dübendorf ihre Social-Media-Stars beim Swiss Influence Award 2025. Es war eine Parade der digitalen Glücksritter(innen).

Wenn die Handys blitzen, die Stories glühen und 3500 Gäste um die Wette posten, dann ist klar: Der Swiss Influence Award ist wieder da – grösser, lauter und digitaler denn je!  In der «The Hall» in Dübendorf traf sich am Freitagabend alles, was Rang, Reichweite und Ringlicht hat. Es war die sechste Ausgabe des Awards – und sie wurde zur spektakulärsten bisher.

Humor und Charme

Moderator Yannick Ngarambe –assistiert von Nina Kälble – führte mit Humor und Charme durch den Abend, der an Glanzmomenten kaum zu überbieten war. Zwischen Designer-Outfits und Selfie-Sticks wurden die besten Creators des Jahres ausgezeichnet – Menschen, die täglich Millionen mit ihren Stories, Clips und Posts erreichen.

Digitale Stars

Die Bühne gehörte den digitalen Stars: Aditotoro holte sich den Sieg in der neuen DACH-Kategorie und bewies, dass Schweizer Humor auch international funktioniert. In der Sparte Entertainment wurde Fabio Landert zum Publikumsliebling gekrönt. Das kreative Format Die Thronfolge gewann in der Kategorie Cross-Media und zeigte, dass innovatives Storytelling auch auf Social Media funktioniert.

  • Lenny Roa Montas (Casting Teilnehmer Swiss Men’s Award) und Thai–Boxer Odka Tuul Ludwig. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 5
  • Swiss Men’s Award Winner 2024 Jenan Joseph mit Joy Bavaro und Renata Angehrn. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 5
  • Swiss-Influence-Award-Jurypräsident Fabian Plüss und Jennifer Cisullo. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 5
  • Award–Gewinner Kategorie Music: Schwizergoofe mit Nikol Camenzind und Jonas Künzle. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 5
  • Unternehmer Andy Meili und Angela Fuchs, ehemalige Miss-Schweiz-Chefin. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 5

Bolliger, der Sprinter

In der Kategorie Sport sprintete Peter Bolliger allen davon. Im Bereich Business & Finance war FinanzFabio der unangefochtene König des Contents, während Filiparies in Lifestyle glänzte. Bei Beauty dominierte Mimoza Rudaj, bei Fashion setzte Fashion Fraction modische Masstäbe, und Michaela Carrot holte sich den Sieg im Travel-Bereich – mit perfekt kuratierten Sonnenuntergängen und Jetset-Vibes.

Musikalische Vibes

Auch die Musik kam nicht zu kurz: Schwiizergoofe von Nikol Camenzind gewannen die Kategorie Music, während Cooking with Jey in Food den Kochlöffel schwang – und die Herzen der Jury eroberte.

Nach den Trophäen kam die Party – und die hatte es in sich. Zwei Floors, volle Tanzfläche, Star-DJs, Champagner und Selfies bis zum Morgengrauen. Auf Instagram und TikTok explodierten die Feeds: funkelnde Clips, glänzende Gesichter, ein Social-Media-Beben mit über 100 Millionen Follower-Reichweite.

  • Moderatorenteam Yannick Ngarambe und Nina Kälble. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 4
  • Reel Creator Franck Kurz und Adrian Wäschle (De Winterthurer). Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 4
  • Starinfluencer Zeki Bulgurcu (r.) und Tiktoker Bireweich aka Mirco Casorelli. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 4
  • Mirjam Steimen und Anais De Caspar. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 4

Schwärmender Jury-Präsident

«Die Kreativität, Leidenschaft und Authentizität, die wir auf dieser Bühne erleben, zeigen, wie vielfältig die Schweizer Creator-Community geworden ist», schwärmte Jurypräsident Fabian Plüss. «Social Media ist längst Teil unserer Kultur – und die Menschen dahinter gestalten Trends, Diskussionen und Werte von morgen.»

Blitzlicht und Beats

Zwischen Blitzlicht und Beats wurde aber auch klar: Dieser Award ist mehr als eine Show. Mit über 500 Bewerbungen, 16 Kategorien und sogar einer neuen AI-Creator-Kategorie zeigte die Veranstaltung, wie professionell die Branche geworden ist. Was einst als Hobby begann, ist heute Big Business – mit Marken, Kooperationen und Karrieren, die international Wellen schlagen.

Wer die Hall an diesem Abend verlassen hat, wusste – das war kein Event, das war ein digitales Feuerwerk. Die Schweiz hat ihre neuen Stars gefunden – und sie tragen keine Kronen, sondern Hashtags.

  • Michel Pernet (Blofeld) und Marieta Kiptalam (Gründerin Black Art Matters). Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 5
  • Musikerin Sol Romero mit Tochter Elina Campell. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 5
  • Vorwärts Marsch! Auch die Armee war präsent mit einem Info–Stand. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 5
  • Frühlingsgefühle im Herbst: Der neue Schweizer Bachelor Danilo Sellaro durfte einen Preis überreichen. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 5
  • Das Team von Sponsor Weleda lud die Gäste in ein Ballbad. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 5
Ursula Litmanowitsch