Dabei war die Gefühlslage bei GC vor dem Kick-off äusserst positiv. Die Zürcher starten mit Optimismus und Rückenwind ins Spiel gegen die Walliser, hatte doch der deutliche Derbysieg vor zwei Wochen die Stimmung beim Rekordmeister merklich erhellt.
Platzverweis und annulliertes Tor
Doch gegen Sion machen sich die Grasshopper das Leben selber schwer – und geraten schon nach zwölf Minuten in Unterzahl. Captain Decarli sieht nach einer Notbremse die Rote Karte. Trotzdem bleibt die Mannschaft von Gerald Scheiblehner mutig und versucht, an ihrer (Offensiv-)Taktik festzuhalten.
Doch das nummerische Handicap wird immer wieder spürbar – durch ein klares Chancenplus der Gäste. Sion verzeichnet zwei Aluminiumtreffer und trifft kurz vor der Pause durch Chouaref zum vermeintlichen 1:0. Das Tor wird aber nach VAR-Intervention wegen einer Abseitsposition annulliert.
Die Gäste mit mehr Spielanteilen
Auch in der zweiten Halbzeit besitzen die Walliser mehr Spielanteile, aber die junge GC-Mannschaft wehrt sich, läuft viel und zeigt Präsenz in den Zweikämpfen. Und weil Sion die eigenen Torgelegenheiten liegen lässt, steht es noch 0:0.
Sion trifft vom Punkt
Nach knapp einer Stunde verdüstert sich der Himmel aber über dem Rekordmeister. Sion-Stürmer Nivokazi geht im GC-Strafraum nach einem Trikot-Reissen vom eben erst eingewechselten Arigoni zu Boden. Referee Drmic entscheidet auf Penalty – wieder nach VAR-Eingriff. Rrudhani verwandelt souverän zur Sittener Führung.
Sion überholt auch den FCZ
Es sollte die Entscheidung gewesen sein – und damit der Schlusspunkt hinter ein schwarzes Zürcher Fussballwochenende. Weil Sion dank dem vierten Saisonsieg auf den vierten Platz vorstösst, rutscht auch der FC Zürich aus den Top 6.