Zwei Zürcherinnen stehen im Mittelpunkt des Schweizer Frauenfussball-Erfolgs: Marion Daube, Direktorin Frauenfussball beim Schweizerischen Fussballverband, und Doris Keller, Turnierdirektorin der UEFA Women’s EURO. Für ihre Leistungen erhalten sie den Sportpreis 2025 des Kantons Zürich.
Werbung und Strategie
Daube trug mit der erfolgreichen Turnierbewerbung und ihrer strategischen Arbeit massgeblich zum Gelingen der Europameisterschaft bei. Keller verantwortete ab Mai 2023 die Organisation des Turniers und übertraf alle Erwartungen: volle Stadien, begeisterte Fans und eine reibungslose Durchführung sorgten für internationale Anerkennung.
Das Lob von Mario Fehr
«Doris Keller und Marion Daube – beide wohnhaft in Zürich – haben ein überzeugendes Zeichen für den Frauenfussball gesetzt», sagte Regierungsrat und Sportminister Mario Fehr. Ihr Einsatz habe die Basis für eine nachhaltige Förderung des Mädchen- und Frauenfussballs geschaffen.
Für den Frauensport
Das Preisgeld von 20'000 Franken wollen die Preisträgerinnen Organisationen zukommen lassen, die den Frauensport unterstützen.
Illustre Siegerliste
Die Women’s EURO in der Schweiz war ein voller Erfolg: Über 657'000 Zuschauerinnen und Zuschauer besuchten die Spiele, fast alle Partien waren ausverkauft. Der Sportpreis des Kantons Zürich wird seit 2022 verliehen – bisherige Preisträgerinnen und Preisträger sind Nicola Spirig, Peter Zahner und Flurina Rigling.