Wie die kantonale Sicherheitsdirektion mitteilt, treten die Betrüger häufig auf Parkplätzen auf und sprechen Passanten direkt an. Anschliessend verschwinden sie rasch wieder in ihre Fahrzeuge – oft mit französischen Kennzeichen. Ziel ist es, spontane Spenden zu erlangen, ohne später identifiziert werden zu können.
Nur mit Bewilligung erlaubt
Legitime Sammelaktionen sind im Kanton Zürich bewilligungspflichtig. Offizielle Sammlerinnen und Sammler müssen diese Bewilligung jederzeit vorweisen können. Wer keine gültigen Dokumente zeigt oder sich verdächtig verhält, sollte nicht unterstützt werden.
Hinweise an die Gemeinde
Die Gemeinde Uetikon am See bittet die Bevölkerung, verdächtige Vorfälle zu melden. Hinweise nimmt die Abteilung Sicherheit per E-Mail an sicherheit@uetikonamsee.ch oder telefonisch unter 044 922 72 30 entgegen.