Der Kispiball eröffnete 20 Jahre lang die Zürcher Ballsaison. Doch jetzt ist Schluss mit dem Traditionsanlass in der gewohnten Form. Noch einmal glitzerte und funkelte indes das «Baur au Lac» in vollster Pracht, als am Samstag Zürichs Highsociety zum letzten Kispiball zusammenkam. Es war eine Nacht der grossen Gefühle und Grosszügigkeit.
Prickelnder Apéro
Beim prickelnden Champagner-Apéro, gesponsert von Baur au Lac Vins, begrüssten Professor Michael Grotzer vom Kispi und Wilhelm Luxem, Präsident des Organisationskomitees und früherer Generalmanager des Nobelhotels, die rund 420 Gäste. Gemeinsam erinnerten sie an die 20-jährige Erfolgsgeschichte dieser Benefizgala zugunsten des Universitäts-Kinderspitals Zürich – Eleonorenstiftung, bevor Moderator Nik Hartmann mit Charme durch den Abend führte.
Der Ballsaal und die angrenzenden Festräume waren ein einziges Blütenmeer: Christian Felix hatte das Interieur mit opulenten Blumenschmuck in warmen Herbsttönen verzaubert. Üppige Arrangements aus Rosen, Hortensien und Beerenzweigen sorgten für eine Atmosphäre aus Luxus und Leichtigkeit.