Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
02.11.2025
02.11.2025 17:05 Uhr

Der letzte Kispiball im Baur au Lac

In Stimmung: Nina und Christian von Rechenberg, GM Baur au Lac, Carla und Nik Hartmann, Wilhelm Luxem, Ball–Komitee.
In Stimmung: Nina und Christian von Rechenberg, GM Baur au Lac, Carla und Nik Hartmann, Wilhelm Luxem, Ball–Komitee. Bild: Ursula Litmanowitsch
Eine Ballnacht voller Eleganz und Empathie – und ein Adieu, das auch einen Neubeginn beinhaltet. Der Kispiball verabschiedet sich mit Pracht und Volksnähe. Von Ursula Litmanowitsch

Der Kispiball eröffnete 20 Jahre lang die Zürcher Ballsaison. Doch jetzt ist Schluss mit dem Traditionsanlass in der gewohnten Form. Noch einmal glitzerte und funkelte indes das «Baur au Lac» in vollster Pracht, als am Samstag Zürichs Highsociety zum letzten Kispiball zusammenkam. Es war eine Nacht der grossen Gefühle und Grosszügigkeit.

Prickelnder Apéro

Beim prickelnden Champagner-Apéro, gesponsert von Baur au Lac Vins, begrüssten Professor Michael Grotzer vom Kispi und Wilhelm Luxem, Präsident des Organisationskomitees und früherer Generalmanager des Nobelhotels, die rund 420 Gäste. Gemeinsam erinnerten sie an die 20-jährige Erfolgsgeschichte dieser Benefizgala zugunsten des Universitäts-Kinderspitals Zürich – Eleonorenstiftung, bevor Moderator Nik Hartmann mit Charme durch den Abend führte.

Der Ballsaal und die angrenzenden Festräume waren ein einziges Blütenmeer: Christian Felix hatte das Interieur mit opulenten Blumenschmuck in warmen Herbsttönen verzaubert. Üppige Arrangements aus Rosen, Hortensien und Beerenzweigen sorgten für eine Atmosphäre aus Luxus und Leichtigkeit.

  • Glamourös: Ljuba Manz mit Gatte Marco Conte und Christian Jott Jenny, r. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 5
  • Ballkomitee: Oliver Wolfensberger und seine Frau Olivia. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 5
  • Medizinischer Kispi–Direktor Professor Michael Grotzer. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 5
  • Familiär: Katharina und Richard Wuermli mit ihren Söhnen. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 5
  • Ausgelassene Stimmung auf dem Tanzparkett zu den musikalischen Ohrwürmern von Mibely, Paris. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 5

 

Zürcher Who is who

Unter den Gästen tummelte sich Zürichs Who’s Who: Generalmanager Christian von Rechenberg erschien mit seiner schönen Gattin Nina, Star-Chirurgin Claudia Meuli glänzte in einem stylish funkelnden Pailletten-Outfit, während ihr Mann, Kispi–Chirurgie–Ikone Martin Meuli wie gewohnt souverän und leutselig auftrat. Schoggiboss Ernst Tanner und seine Gattin Renate bezauberten – sie in einem bordeauxroten Samtkleid, das perfekt zum Glanz des Saals passte.

Die Hotelkönigin gibt sich die Ehre

Auch Olivia und Oliver Wolfensberger vom Ballkomitee, Hotelkönigin Ljuba Manz-Lurje mit Dr. Marco Conte, der Aargauer Grossrat Daniele Mezzi, Bettina Stach und Eventprofi Michel Burckhardt, die Ärztin Isabelle und Christian Jott Jenny, Gemeindepräsident von St. Moritz, zählten zu den Gästen. Ebenso gesichtet: Swiss Life CEO Roman Stein mit Sarah Schmid, Musicalkönig Freddy Burger mit seiner Gattin Isabella, Unternehmer und Polo-Papst Piero Dillier mit Kristina, sowie Topjurist und Berater Hubert Achermann an der Seite seiner eleganten Ehefrau Christine.

  • Entertainmentpartner des Balles: Patrick Liotard-Vogt und Kathrine Fredriksen. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 5
  • Innovativ: Unternehmer Freddy Burger mit seiner Frau Isabella. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 5
  • Politstar Martin Vollenwyder mit seiner Frau Susanne Bernasconi. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 5
  • Starchirurgen–Professoren Claudia Meuli–Simmen und Martin Meuli. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 5
  • Geheimnisvoll: Isabelle und Christian Jott Jenny. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 5

Internationaler Touch

Für internationalen Touch sorgte Nestlé-Erbe und Unternehmer Patrick Liotard-Vogt, der mit seiner Lifestyle Plattform ASMALLWORLD als Entertainmentpartner des Abends auftrat und bewies, dass Charity und Chic perfekt zusammenpassen.

Musikalisch begeisterten die Swing Kids, DJ Zoë, Pianobeat und die fulminant und laut auftretende Pariser Musik–Truppe Festival Mibely, während bei der stillen Auktion und der Tombola mit Preisen im Gesamtwert von über 270'000 Franken um die Wette geboten wurde.

502'000 Franken

Das Top–Resultat des Abends:  502‘000 Franken für das Universitäts-Kinderspital Zürich. Der Erlös kommt Kindern zugute, die auf eine Blutstammzelltransplantation angewiesen sind – eine Therapie, die Leben retten und Hoffnung schenken kann.

Unterstützt wurde der Ball von der Walter Haefner Stiftung (Hauptsponsor), den Goldsponsoren Swiss Life, Oora und Karthäuserhof, sowie Nobilis Estate, Bluetrac Event- und Medientechnik und der MZR-Gedenkstiftung als Silbersponsoren.

  • Ballerfahren: Lindt&Sprüngli Boss Ernst Tanner mit Gattin Renate. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 5
  • Grosszügig: Kristina und Piero Dillier, Polo–Legende. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 5
  • Elegant und kompetent: Hubert und Christine Achermann. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 5
  • Tanzfreudig: Sarah Schmid und Roman Stein, Swiss Life Schweiz CEO. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 5
  • In Festlaune: Michel Burckhardt und Bettina Stach. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 5

Neue kreative Formate

Nach 20 Jahren schloss sich damit ein glanzvolles Kapitel Zürcher Ballgeschichte – doch die Partnerschaft zwischen dem Baur au Lac und dem Kinderspital Zürich bleibt bestehen. Ab 2026 sollen neue, kreative Formate entstehen, die Herzen und Geldbeutel öffnen und ein hehres Ziel weitertragen: Hoffnung und Heilung für schwer kranke Kinder.

Ursula Litmanowitsch