Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
15.11.2025

Medizin, Musik und menschliche Wärme

. Vorstand: v.l.Tatjana Bereschnaja, Martin und Tatiana Lucas, Alexandr Salnikov, Olga Schmidt.
. Vorstand: v.l.Tatjana Bereschnaja, Martin und Tatiana Lucas, Alexandr Salnikov, Olga Schmidt. Bild: Ursula Litmanowitsch
Im festlichen Ambiente des Hotels St. Gotthard feierte der «Verein Russischsprachiger Mediziner in der Schweiz» am Freitag sein Zehnjahr-Jubiläum. Rund 100 Gäste folgten der Einladung von Präsidentin Tatjana Bereschnaja.

Der Verein vereint Ärztinnen und Ärzte aus der Schweiz, Ukraine, Deutschland, Russland und Usbekistan, verbunden durch die gemeinsame russische Sprache. Dabei auch Vertreter der angrenzenden medizinischen Disziplinen wie Physiotherapie und Therapie.

In ihrer Eröffnungsrede erinnerte Tatjana Bereschnaja an die Gründungsidee und den Wert des Netzwerks: «Von Beginn an war unser Wunsch, dass wir russischsprachigen Medizinerinnen und Mediziner in der Schweiz miteinander in Kontakt treten und uns gegenseitig unterstützen können.»

Gemeinsame Sprache

Der Erfolg des Vereins sei vor allem dem Engagement seiner Mitglieder zu verdanken: «Unsere Organisation basiert im Grunde auf Ihrer Arbeit. Dieses Jubiläum ist Ihr Verdienst.»

Die gemeinsame Sprache, so Bereschnaja, stärke nicht nur den sozialen Zusammenhalt, sondern erleichtere auch berufliche Kooperationen und die vertrauensvolle Weitervermittlung von Patienten: «Unsere Plattform ist freundschaftlich und auf menschliche Wärme aufgebaut.»

  • Tatjana Bereschnaja, Ljuba Manz, Julia Launert. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Tatiana Lucas, Olga Bereschnaja, Tatjana Bereschnaja. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Alex und Ekaterina Berdichevsky. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Musikalische Unterhaltung auf höchstem Niveau. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Dimitrij und Olga Bereschnaja. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Helene Weber und Daria Christen. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Kulinarik aus Hummerbar

Ein besonderes Highlight des Abends war das exzellente Dinner aus der Küche der legendären Hummerbar. Die Gäste genossen ein fein abgestimmtes Menü mit Avocadotatar, Lachsvariationen, zartem Wolfsbarschfilet sowie Rindsfilet. Den süssen Abschluss bildete eine eindrucksvolle Geburtstagstorte mit zehn Wunderkerzen, die dem Jubiläum einen feierlichen Akzent verlieh.

Prominenter Besuch

Die Feier wurde zudem durch einen besonderen Moment bereichert: Ljuba Manz–Lurje, Besitzerin des St. Gotthard, beehrte die Veranstaltung persönlich. In ihrer kurzen Grussadresse würdigte sie die Bedeutung der internationalen medizinischen Gemeinschaft und zeigte sich erfreut über die lebendige Atmosphäre der Jubiläumsfeier.

  • Iryna Myroshnyckenko, Nataliya Grishaeva, Valentina Somma. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Julia Launert, André Shelkoff. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Maria Sternina , Swetlana Stavkaja. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Michail Budagaschwili und Olga Frenkel. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Nadezda Rodionova, Polina Virr, Anastasija Lapovska. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Natalya Bogolepova. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6

Mehrere Glanzpunkte

Musikalisch bot der Abend mehrere Glanzpunkte. Neben der Opernsängerin und Violinistin Marina Jakowleva, ihrem Bruder Mikhail Jakowlev (Solist im Basler Orchester) sowie dem bekannten Musiker Oleg Lips, begeisterte auch Sergey Dubroff, Präsident der Musikakademie IMUKA in Zollikon/Zürich, das Publikum.

Er interpretierte zwei Belcanto-Arien mit großer Ausdruckskraft und Virtuosität, was bei den Gästen großen Applaus auslöste.

Ein Abend der Verbundenheit

Das Jubiläum bot den zahlreichen Anwesenden Raum für Begegnungen, fachlichen Austausch und den Aufbau neuer Kontakte. Die Veranstaltung zeigte eindrucksvoll, welche Bedeutung kulturelle Verbundenheit, gemeinsamer beruflicher Hintergrund und menschliche Nähe für die russischsprachige medizinische Gemeinschaft in der Schweiz haben.

  • Olga Schneider und Alexander Barlit vom OK. Bild: Ursula Litmanowitsch
    1 / 6
  • Olga Zimmerhaeckel. Bild: Ursula Litmanowitsch
    2 / 6
  • Ruslan Musaev, Tatiana Vorobyova, Elena Budagaschwili, Elena Zöhner. Bild: Ursula Litmanowitsch
    3 / 6
  • Tatiana Weiss. Bild: Ursula Litmanowitsch
    4 / 6
  • Tatjana Bereschnaja, Iryna Osinska und Plamen Kostov. Bild: Ursula Litmanowitsch
    5 / 6
  • Yuri Fischer, Sergey Dubroff. Bild: Ursula Litmanowitsch
    6 / 6
Ursula Litmanowitsch
Demnächst