Die Bellinzona Snakes liegen abgeschlagen auf dem letzten Platz. Doch dies ist eine ehrgeizige junge Mannschaft, die nie aufgibt. So liess sie auch in Küsnacht nicht allzu viel zu, bot den GCK Lions ehrenvollen Widerstand. Der Finne Jarno Kärki traf nach harter Gegenwehr in der 17. Minute im Powerplay zum Führungstreffer.
Cunti mit der Entscheidung
Im zweiten Abschnitt glichen die Tessiner aus. Doch Nino Niedermann und Joel Henry konnten die Zürcher 3:1 in Führung schiessen. Doch noch vor der zweiten Pause kamen die Tessiner wieder auf 2:3 heran. In der 47. Minute gelang Luca Cunti das Sieg sichernde 4:2, musste danach aber gleich verletzt vom Eis.
Harter Kampf gegen Leader
Zwei Tage später reisten die GCK Lions nach Weinfelden zum Leader Thurgau. Vor fast 2200 Zuschauern boten sie dem Favoriten einen harten Kampf auf Augenhöhe. Nach 14 Minuten brachte der ehemalige GCK-Ausländer Victor Backman seine neue Mannschaft Thurgau in Führung.
In Überzahl gelang den Gastgebern in der 25. Minute das 2:0. Doch das war nicht alles. In Überzahl erzielte Julian Mettler mit seinem ersten Saisontor der Anschluss. Doch zu mehr reichte es den GCK Lions nicht mehr.
Ein Klassiker auf der KEK
Zum nächsten Heimspiel kommt der EHC Arosa am Dienstag um 20 Uhr nach Küsnacht, und am Freitag gastiert um 20 Uhr der EHC Basel auf der KEK.