Am Samstagmorgen kam Schwingerkönig Armon Orlik doch noch zu seinem Siegermuni. Nicht lebendig, dafür in einer Form, welche Generationen überdauert – als Kunstwerk. Im kleinen, familiären Kreis nahm er den wohlverdienten Preis entgegen.
In den Hallen der GESKA
Gespanntes Warten, umschmeichelt vom würzigen Hauch des berühmten Glarner Schabzigers und dieser unverkennbaren Bodenständigkeit, die man in jedem Winkel der GESKA AG spürt. Die Traditionsfirma, bekannt für ihre Zigerprodukte und als Munipartner am ESAF 2025, verbindet seit Jahrzehnten alte Handwerkskunst mit moderner Herstellung. Präzise, ehrlich, geradlinig. Genau deshalb tragen ihre Produkte diesen typischen Glarner Charakter, der weit über die Kantonsgrenzen hinaus wirkt.
Armon Orlik und sein Triumph
Als Armon Orlik den Raum betrat, wirkte er so geerdet wie nach einem harten Gang im Sägemehlring. Der frisch gekrönte König des ESAF 2025 nahm sich Zeit für jeden Handschlag. Typisch Orlik: bodenständig, freundlich, wach. Der Sieg in Mollis hat sein Leben auf einen neuen Takt gestellt, doch innerlich ist er derselbe geblieben. Und ja, man merkte ihm den Stolz an, als das Bild von Zibu zum Vorschein kam. Ein König und sein Stier. Das passt einfach.