Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
Kaserne: Grüne Zukunft
Das Zürcher Kasernenareal erhält eine grüne Zukunft. Das Siegerprojekt «Blaumeise» des Landschaftsarchitekturwettbewerbs setzt auf mehr Bäume, nachhaltige Gestaltung und Freiräume.
Stadt Zürich
Konzentration der Polizeiwachen
Ab März 2025 werden die Wachen Unterstrass, Affoltern und Schwamendingen in die Regionalwache Oerlikon integriert.
Stadt Zürich
Neue Asylunterkunft in Seebach
In Zürich entsteht in Seebach eine neue Kollektivunterkunft für 380 Geflüchtete. Die Stadt setzt auf Betreuung, Integration und Quartier-Austausch.
Stadt Zürich
Zürich soll zum «Sicheren Hafen» werden
Eine Mehrheit im Zürcher Gemeinderat will, dass die Stadt Zürich zum «Sicheren Hafen» für Flüchtlinge erklärt wird. Opposition erwächst aus bürgerlichen Kreisen.
Stadt Zürich
FCZ-Fanarbeit: 130'000 Franken von der Stadt
Der Zürcher Gemeinderat hat am Mittwoch das Geld für die FCZ-Fansozialarbeit mehr als verdoppelt. Statt 50'000 Franken erhält der Verein künftig 130'000 Franken pro Jahr.
Stadt Zürich
Es grünt so grün in Altstetten
Der Strassenraum in Altstetten West wird aufgewertet: Begegnungszonen, neue Bäume und entsiegelte Flächen sind geplant. Der Stadtrat beantragt dafür 5,58 Millionen Franken.
Stadt Zürich
Stadtrat sichert Maag-Areal
Der Stadtrat beantragt die Planungszone «Maag-Areal Plus». Sie schützt die künftige Entwicklung des Gebiets und ermöglicht eine Überarbeitung der Sonderbauvorschriften.
Stadt Zürich
37 Millionen für klimafreundliche Wärme
In Zürich Enge startet der Bau eines innovativen Energieverbunds: Mit Seewasser werden Gebäude beheizt und gekühlt. Der Stadtrat bewilligt 37 Millionen Franken für die erste Phase.
Stadt Zürich
Villa mit Seeanstoss als Asylheim
Die Stadt Zürich erwirbt für 3,25 Millionen Franken eine Liegenschaft in Wollishofen. Das Grundstück soll die künftige Nutzung eines angrenzenden städtischen Areals verbessern.
Stadt Zürich
Letzigrund: neue Leichtathletikhalle
Die Stadt unterstützt den Bau einer neuen Leichtathletikhalle auf dem Letzigrund-Areal mit finanziellen Beiträgen und vergünstigtem Baurecht.
Stadt Zürich
Zehn Jahren für versuchte Tötung und Betrug
Das Bundesgericht hat eine vom Zürcher Obergericht ausgesprochene Freiheitsstrafe von zehn Jahren für einen 32-Jährigen bestätigt.
Stadt Zürich
«Zü-Re»: Zürich flickt
Ein KI-Assistent soll aufzeigen, wie einfach es ist, im Sinne der Kreislaufwirtschaft zu handeln und den Zugang rund ums Teilen, Reparieren und Weitergeben in Zürich zu erleichtern.
Stadt Zürich
Messflüge am Flughafen nächste Woche
Zwischen dem 10. und 14. März 2025 finden am Flughafen Zürich Messflüge zur Überprüfung der Navigationsanlagen statt.
Stadt Zürich
Initiative will Parkplätze retten
Ein überparteiliches bürgerliches Komitee hat am Dienstagmittag die städtische Initiative «Ja zum fairen Parkplatz-Kompromiss» mit 4808 Unterschriften eingereicht.
Stadt Zürich
Das Hochhaus bleibt ein Luftschloss
Ein 70 Meter hoher Wohnturm im Kreis 5 wird nicht gebaut. Widerstand und drohende Rekurse haben Tellco zum Rückzug bewegt. Damit entfallen 60 Wohnungen, darunter 30 gemeinnützige.
Stadt Zürich
Der Zoo Zürich wird teurer
Erstmals seit fünf Jahren erhöht der Zoo Zürich die Preise. Erwachsene, Jugendliche und Kinder bezahlen jeweils zwei Franken mehr. Die Abopreise steigen um durchschnittlich 15 Proz...
Stadt Zürich
Stadtpräsidentin Corine Mauch hat genug
16 Jahre sind genug: Die Zürcher Stadtpräsidentin Corine Mauch (SP) tritt bei den Wahlen im März 2026 nicht mehr an. Dies hat die bald 65-Jährige am Montag bekannt gegeben.
Stadt Zürich
Schneeball machte Rentner sauer
Ein Schülerstreich führte zu gravierenden Konsequenzen. Weil ein Rentner nach Schneeballwürfen tätlich wurde, muss er eine happige Busse bezahlen.
Stadt Zürich
Rauch-Alarm: Teile des Zürcher HB gesperrt
In Zürich mussten Teile des Hauptbahnhofs nach einer Rauchentwicklung gesperrt werden. Auf den Zugverkehr hatte dies keine Auswirkungen.
Stadt Zürich
Jelmoli: für immer geschlossen
Eine Zürcher Institution hat am Freitag die Tore für immer geschlossen: Das Warenhaus Jelmoli ist Geschichte. Nun wird das Gebäude umfassend renoviert.
Zurück
Weiter