Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Auto & Mobil
30.11.2022
25.11.2022 10:33 Uhr

Für Sie erfahren: Honda CR-V Hybrid 4WD

Der Honda CR-V wird häufiger in diskretem Silber als farbig bestellt.
Der Honda CR-V wird häufiger in diskretem Silber als farbig bestellt. Bild: zvg
Der Honda CR-V ist seit langem einer der populärsten Personenwagen weltweit. Und dieses Auto dokumentiert: Auch viele SUV-Fahrer sind an einem zurück­haltenden Styling ­interessiert.

Jürg Wick

Irgendwie passen die schwarzen Aluminiumfelgen nicht zu diesem unaufgeregten SUV, dessen Gene bis 1996 zurückreichen und der inzwischen als sechste Generation im Handel steht, neuerdings in der Schweiz ausschliesslich als Hybrid mit Getriebeautomatik. Ein CR-V Plug-in-Hybrid ist in Aussicht gestellt. Das Honda Hybridsystem i-MMD ist bereits sehr aufwendig, umfasst zwei Elektromotoren, einen 4-Zylinder-Benziner sowie eine Lithium-Ionen-Batterie.

Zur jeweiligen Fahrsituation wird nahtlos zwischen drei Fahrmodi auto­matisch ausgewählt: i-MMD (intelligent Multi-Mode Drive) entscheidet selbsttätig, wie Treibstoff und Batterieenergie optimal eingesetzt werden. Das Umschalten zwischen den drei Fahrmodi Motor-Hy­brid- oder -Elektroantrieb geschieht automatisch.

Beim Fahren im EV Drive erfolgt der Antrieb einzig mit der Energie aus der Batterie. Beim Fahren im Hybrid Drive versorgt der Benzinmotor den zweiten Elektromotor, der als Generator fungiert, mit Energie. Dieser leitet die erzeugte elektrische Energie an den elektrischen Antriebsmotor weiter. Beim Fahren im Engine Drive werden die Räder vom Benzin­motor angetrieben.

Bei Bedarf ­liefert der elektrische Antriebsmotor ­unter bestimmten Bedingungen per ««Boost»-Effekt zusätzliches Dreh­moment. Ein etwaiger Energieüberschuss des Benzinmotors wird zum Laden der Batterie verwendet.

Das funktioniert einwandfrei und normalerweise gleitet man fast lautlos dahin. Umso lärmiger empfindet man das Fahrgeräusch unter starker Last, wenn der Motor nicht bloss das Auto vorantreibt, sondern auch noch den zweiten Elektromotor als Generator speist; gewöhnungsbedürftig, dafür sparsam. Und dieser Honda federt vergleichsweise komfortabel.

Vorteil SUV

In Relation zur Aussenfläche bietet der CR-V viel Raum sowie einen grossen Stauraum. SUV mit Allrad bieten eben nicht nur eine bessere Traktion und den bequemeren Einstieg.

Smartphones lassen sich easy über Bluetooth® oder USB anschliessen, um ­Informationen und Playlists abzurufen. Mit Apple CarPlay® oder Android AutoTM lässt sich zudem die Benutzeroberfläche eines Smartphones auf den 7-Zoll-Touchscreen übertragen. So kann man jederzeit auf eigene Apps zugreifen, Anrufe tätigen und Nachrichten senden oder empfangen, was sich vorne links während der Fahrt nicht empfiehlt. Im Honda CR-V sitzen vorwiegend Leute, die den Pelz nach innen tragen.(jwi.)

Steckbrief Honda CR-V Hybrid AT

Preis abFr. 44 900.–

Zylinder/HubraumR4 H/1993 ccm

2 Elektromotoren

Leistung (System)184 PS/6200/min

Drehmoment315 Nm/4000/min

AntriebAllrad, ATS

0 bis 100 km/h8,8 sec.

V/max180 km/h

Verbrauch Werk 7,1 l/100 km

Verbrauch im Test6,4 l/100 km

CO2-Ausstoss161 g/km

L/B/H460×186×169 cm

Leergewicht1743 kg

Kofferraum497-1692 L

Tankinhalt 66 l, Benzin

+ Federungskomfort, Raum, Verbrauch insgesamt

– Geräusch unter Last, Verbrauch ausserorts

Bedienung teilweise etwas gewöhnungs­bedürftig. Bild: zvg
Jürg Wick