Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Züriberg
11.04.2023
11.04.2023 15:52 Uhr

Warum die Mimi nie ohne Krimi ins Bett geht

Zwei Experten auf ihrem Gebiet: Judith Hödl, Medienchefin der Stadtpolizei Zürich und Peter Hänni, Arzt.
Zwei Experten auf ihrem Gebiet: Judith Hödl, Medienchefin der Stadtpolizei Zürich und Peter Hänni, Arzt. Bild: zvg.
Am Mittwoch um 19 Uhr gibt es ein Gespräch mit Judith Hödl, Medienchefin der Stadtpolizei Zürich und Krimileserin und Peter Hänni, Krimautor und Arzt. Auch dabei: Journalist und PR-Agent Urs Heinz Aerni.

Es war ein Riesenhit in den 1960er Jahren von Bill Ramsey und in der Tat, bis heute feiert der Kriminalroman einen Bestseller nach dem anderen, ist der TV-Krimi am Sonntagabend für viele ein fixer Termin. Auch im Schweizer Fernsehen sorgten Serien wie «Bestatter» und «Wilder» für Traumquoten.

Judith Hödl arbeitet seit vielen Jahren bei der Zürcher Stadtpolizei und ist heute die Medienverantwortliche. Es kommt immer wieder vor, dass sie auch Autorinnen und Autoren von Kriminalromanen Auskunft gibt, wie es im richtigen Alltag bei der Polizei zu und her geht. Sie liest selber gerne Krimis.

Peter Hänni, 1958 in Bern geboren, in Solothurn Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenkrankheiten und für Hals- und Gesichtschirurgie, lebt im Berner Jura in Grandval. Er schrieb mehrere Kriminalromane wie  «Rosas Blut», «Samenspende», «Freitod, der 13.», «Boarding Time» und zuletzt «Belchen Tunnel».

Zum aktuellen Roman «Belchentunnel»

Würden Sie eine Autostopperin mitnehmen, die vor dem Belchentunnel auf dem Pannenstreifen steht? Am 26. September 1983 steigt dort eine bleiche Frau ins Auto von zwei Studentinnen. Im Tunnel prophezeit die Frau, etwas Schreckliches werde passieren, dann verschwindet sie, ohne dass das Auto angehalten hätte. Am 11. September 2019 ist Tom mit seinem alten VW-Bus auf der Autobahn A2 unterwegs. Obwohl er nicht an Geister glaubt, versichert er sich vor dem Belchentunnel, dass alle Türen verriegelt sind. Eine Stunde später wird Tom, bisher ein unbescholtener Mann, in Hägendorf zum Doppelmörder.

Brisante Themen in einen überzeugenden Krimiplot verpackt, lebensechte Dialoge, lakonischer Humor, viel Lokalkolorit, das zeichnet Peter Hännis Romane aus. Alle waren sie Bestseller, «Samenspende», «Freitod, der 13.», zuletzt «Boarding Time».

Freier Eintritt, Kollekte.

12. April 2023 um 19:30 Uhr

Im Hottinger-Saal, GZ Hottingen, Gemeindestraße 54, 8032 Zürich

LITERARISCHER CLUB ZÜRICH (Vormals Lesezirkel Hottingen)

https://www.literarischerclubzuerich.com

pd.