Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Zürich Nord
27.04.2023
30.08.2023 16:37 Uhr

So soll der neue städtische Recyclinghof aussehen

Bald soll der Recyclinghof Hagenholz an die Grenze Affoltern/Regensdorf verlegt werden. Wer (legal) Sperrgut loswerden will, hat mindestens so weit wie bisher.
Bald soll der Recyclinghof Hagenholz an die Grenze Affoltern/Regensdorf verlegt werden. Wer (legal) Sperrgut loswerden will, hat mindestens so weit wie bisher. Bild: Lorenz Steinmann
Am 11. Mai informieren Vertretende von Entsorgung + Recycling Zürich ERZ über den geplanten Recyclinghof Looächer in Affoltern. Dieser soll jenen im Hagenholz ersetzen. Für Skepsis sorgen die periphere Lage und die Erreichbarkeit.

Wer kennt ihn nicht, den ERZ-Recyclinghof im Hagenholz. An gewissen Tagen stauen sich dort die Autos über mehrere hundert Meter. Nun soll alles anders werden, aber besser? Gemäss Plänen von Entsorgung + Recycling Zürich ERZ soll im Jahr 2024 vis-à-vis der Bushaltestelle Mühlacker der Linie 61 im Gebiet Loo­ächer ein temporärer Recyclinghof erstellt werden. Die Skepsis bei den Anwohnenden ist gross.

Ein Grund ist, dass bereits heute der Stau vor der Einmündung der Mühlackerstrasse in die Wehntalerstrasse dafür sorgt, dass der Bus der Linie 61 zu gewissen Zeiten nicht ohne längere Wartezeiten an die Endstation Mühlacker fahren kann. Auch bei der Wegfahrt versperren ihm zu Stosszeiten Autos den Weg. Ab Dezember 2023 sollen zudem die Busse der Linie 37 ebenfalls zur Endstation Mühlacker fahren, und ab 2026 soll gemäss Planung mit den Arbeiten für die neue Tramlinie auf der Wehntalerstrasse begonnen werden.

Quartierbewohnende befürchten, dass die Busse der Linien 37 und 61 durch den Verkehr von und zum Recyclinghof zusätzlich behindert würden. «Insbesondere aus dem Norden der Stadt werden die Autofahrenden über die Mühlackerstrasse zum geplanten Recy­clinghof fahren», ist Quartiervereinspräsidentin Pia Meier überzeugt. «Aber auch bei Stau auf der Wehntalerstrasse werden Autofahrende auf die Mühlackerstrasse ausweichen.» Mit dem Verkehr rund um den Recyclinghof würden die Wohn­gebiete und Schulen entlang der Mühlackerstrasse durch Lärm und Emissionen stärker belastet.

Kampf dem Stau

Viele Affoltemerinnen und Affoltemer seien der Meinung, dass die Stadt mit Massnahmen Mehrverkehr entlang der Mühlackerstrasse verhindern muss. Weiter müsse die Ein- und Ausfahrt zum Recyclinghof so gebaut werden, dass kein Rückstau auf die Mühlacker- respektive Wehntalerstrasse entstehen könne. Das heisst, der Warteraum der Fahrzeuge müsse vollumfänglich auf dem Areal eingerichtet werden. Zudem sollten Massnahmen dafür sorgen, dass die Busse der Linie 61 und 37 bevorzugt von und zur Haltestelle Mühlacker fahren können.

Erweiterung Hagenholz

Grund für den temporären Recyclinghof ist die Erweiterung der Kehrichtverwertungsanlage Hagenholz. Das Hagenholz soll in den Jahren 2024–2027 zwecks Schaffung von mehr Kapazität erweitert werden. Der in Zürich und Umgebung anfallende Siedlungsabfall und Marktkehricht soll verwertet und die Energieeffizienz erheblich gesteigert werden, insbesondere im Hinblick auf die Fernwärmeproduktion. Um das Bauvorhaben zu ermöglichen, wird der bestehende Recyclinghof auf dem Areal Hagenholz aufgehoben. Dieser wird provisorisch mit einem Neubau auf dem Areal Looächer in Affoltern ersetzt. Die entsprechende Weisung des Stadtrats ist zurzeit im Gemeinderat. Längerfristig wird in Altstetten auf dem Juch-Areal ein neues Recyclingzentrum eingerichtet.

Mobiler Recyclinghof

Weiter informieren die Vertretenden von ERZ über den mobilen Recyclinghof bei der Buswendeschlaufe Hungerbergstrasse, über die Entsorgungsstellen über und Massnahmen gegen Littering im Quartier. Alle Interessierten sind an dieser öffentlichen Veranstaltung willkommen. Anschliessend findet der offizielle Teil der Generalversammlung des Quartiervereins Affoltern statt.

Information ERZ, Donnerstag, 11. Mai, 19 Uhr, Saal Kronenhof, Wehntalerstrasse 551

e/red