Der vom britischen Institut für Lebensqualität veröffentlichte Index misst anhand von sechs zentralen Kategorien die Lebenszufriedenheit in über 250 Städten weltweit. Berücksichtigt werden dabei soziale und wirtschaftliche Faktoren, Umweltqualität, Verwaltungseffizienz, Mobilität und die allgemeinen Lebensbedingungen. Mit beeindruckenden 993 Punkten setzte sich Zürich deutlich von der Konkurrenz ab, nur Kopenhagen war glücklicher.
Zürich glänzt
Besonders stark schnitt Zürich in den Bereichen Wirtschaft und Verwaltung ab. Weltweit belegt die Stadt im wirtschaftlichen Vergleich Platz drei. In der Kategorie öffentlicher Verkehr musste sich Zürich allerdings Genf geschlagen geben.
Dennoch kam keine andere Schweizer Stadt annähernd an Zürichs Gesamtergebnis heran. Genf folgt mit deutlichem Abstand auf Rang 20, Basel belegt Platz 47, Bern gar nur Rang 58.
Weltweite Konkurrenz
Hinter Zürich komplettieren Singapur (979 Punkte), das dänische Aarhus (958) und das belgische Antwerpen (956) die Top fünf. Auffallend ist, dass vor allem nordische Städte regelmäßig unter den besten Rängen erscheinen – auch im «World Happiness Report» liegen Länder wie Finnland, Dänemark, Island und Schweden konstant an der Spitze.
Deutschland abgeschlagen
Die erste deutsche Stadt im Ranking ist Berlin mit 905 Punkten auf Platz 16. Dresden folgt knapp dahinter auf Rang 18 mit 893 Punkten. Damit bleiben die deutschen Städte im internationalen Vergleich weiterhin im Mittelfeld.