Der menschliche Körper ist erstaunlich anpassungsfähig, doch im Alter lässt diese Fähigkeit spürbar nach. Besonders bei Menschen mit chronischen Erkrankungen gerät das Herz-Kreislaufsystem an seine Grenzen. Müdigkeit, Schwindel oder Schwäche können erste Anzeichen einer Überhitzung sein.
Viele Senioren unterschätzen die Wirkung von Hitze, dabei kann sie lebensbedrohlich werden. Deshalb lanciert die Stadt Zürich gezielte Unterstützungsangebote für die heissen Monate.
Beratung und Hausbesuche
Im Fokus steht die Prävention: Das kostenlose Aerztefon (0800 33 66 55) bietet rund um die Uhr medizinische Beratung. Bei Bedarf werden auch kostenlose Hausbesuche durch Fachpersonen organisiert. Diese prüfen gemeinsam mit den Betroffenen, wie sie besser durch die Hitze kommen.
Das Ziel ist frühzeitig zu reagieren, bevor gesundheitliche Komplikationen entstehen. Angehörige, Nachbaren und Pflegedienste werden ebenfalls dazu aufgerufen, aufmerksam zu sein.