Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
12.09.2025
12.09.2025 06:34 Uhr

Hollywood-Glamour beim ZFF

Am ZFF werden bekannte Leinwandstars erwartet: Dakota Johnson, Colin Farrell, Russell Crowe, Benedict Cumberbatch (obere Reihe v.l.n.r.). Anke Engelke, Wagner Moura, Anthony Mackie, Claire Foy (untere Reihe, v.l.n.r.).
Am ZFF werden bekannte Leinwandstars erwartet: Dakota Johnson, Colin Farrell, Russell Crowe, Benedict Cumberbatch (obere Reihe v.l.n.r.). Anke Engelke, Wagner Moura, Anthony Mackie, Claire Foy (untere Reihe, v.l.n.r.). Bild: ZFF
Das 21. Zurich Film Festival (ZFF) rollt den grünen Teppich aus und bringt ab dem 25. September Stars, Premieren und grosse Gefühle in die Stadt.

Elf Tage lang feiert Zürich das Kino – mit 41 Welt- und Europapremieren und einem Aufgebot an Weltstars, das jedem roten Teppich in Cannes oder Venedig Konkurrenz macht. Das Programm wurde am Donnerstag den Medien vorgestellt.

Der Direktor schwärmt

Festivaldirektor Christian Jungen schwärmt: «Mit dem ZFF wollen wir das Kino feiern und dafür sorgen, dass die siebte Kunst auch in den Medien wieder ein grosses Thema wird. Wir freuen uns sehr, dass auch dieses Jahr wieder zahlreiche Weltstars nach Zürich kommen, um ihre Werke persönlich dem Publikum vorzustellen.»

Russell Crowe auf grünem Teppich

Und er übertreibt nicht: Dakota Johnson, Colin Farrell, Benedict Cumberbatch, Alexander Skarsgård, Anthony Mackie, Wagner Moura und Dylan O’Brien sind nur einige der Namen, die für Blitzlichtgewitter am grünen Teppich sorgen werden. Claire Foy wird mit dem Goldenen Auge geehrt, während «Gladiator» Russell Crowe für sein Lebenswerk den Lifetime Achievement Award erhält.

Powerfrau aus Zürich

Doch ein Preis sorgt in Zürich für ganz besondere Emotionen: Der Career Achievement Award geht dieses Jahr an die Zürcher Produzentin Anne Walser.

Walser ist seit über 20 Jahren eine feste Grösse in der Filmwelt. Mit ihrer Firma C-Films AG, die sie gemeinsam mit Peter Reichenbach leitet, hat sie die Schweizer Kinolandschaft geprägt. Erfolgsfilme wie «Grounding»– Die letzten Tage der Swissair, «Schellenursli» oder «Platzspitzbaby» oder «Zwingli» lockten Hunderttausende in die Kinos. 

Die Zürcher Filmproduzentin Anne Walser wird am ZFF mit dem «Career Achievement Award» (Preis für berufliche Erfolge) ausgezeichnet. Bild: Archivbild Anne Walser: Ursula Litmanowitsch

Literaturverfilmungen

Auch Literaturverfilmungen gehören zu ihrem Markenzeichen, so aktuell «Stiller» nach dem Roman von Max Frisch), der beim ZFF Premiere feiern wird .

International mischte sie ebenfalls mit – etwa als Co-Produzentin des Oscar-nominierten Paolo-Sorrentino-Dramas «Youth» mit Michael Caine und Jane Fonda.

Festivaldirektor Jungen würdigt ihre Arbeit mit den Worten: «Anne Walser produziert seit über 20 Jahren kontinuierlich und auf hohem qualitativen Niveau Filme. Besonders gefällt uns, dass sie intelligente Unterhaltung für ein breites Publikum schafft. Mit «Stiller» ist ihr und ihrem Team eine meisterhafte Adaption gelungen.»

Heimat und Inspiration

Neben ihrer eigenen Karriere engagiert sich Walser stark für den Nachwuchs: Sie begleitet junge Talente in Mentoring-Programmen und öffnet ihnen die Türen zur internationalen Szene. Ihre Wurzeln bleiben jedoch stets spürbar – Zürich ist für sie Heimat und Inspiration zugleich.

Glanz und Herzblut

Wenn also am 25. September die Scheinwerfer angehen, wird nicht nur Hollywoodglanz über der Stadt liegen, sondern auch ein Stück Zürcher Herzblut gefeiert.

Zurich Film Festival  ZFF: vom 25. September bis 5. Oktober 2025.

Ursula Litmanowitsch