Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
01.10.2025

Bioabfallsammlung vor Abschluss

Zürich stattet öffentliche Standorte mit Bioabfallcontainern aus, um die flächendeckende Entsorgung biogener Abfälle bis Ende 2026 abzuschliessen. (Symbolbild)
Zürich stattet öffentliche Standorte mit Bioabfallcontainern aus, um die flächendeckende Entsorgung biogener Abfälle bis Ende 2026 abzuschliessen. (Symbolbild) Bild: Unsplash: the blowup
Die flächendeckende Bioabfallsammlung in Zürich steht kurz vor dem Abschluss. 270 Container auf öffentlichem Grund sollen bis Ende 2026 eingerichtet werden.

Die Stadt Zürich setzt weiter auf nachhaltige Abfallbewirtschaftung. Alle Haushalte sollen biogene Abfälle wie Speisereste, Rüst- und Grünabfälle künftig einfacher entsorgen können.

Container überall

ERZ hat bereits rund 5 500 Container auf Privatgrund installiert, weitere 500 Standorte stehen noch aus. Auf öffentlichem Grund sollen 270 Standorte mit Bioabfallcontainern ausgerüstet werden, darunter Unterflur- und Oberflurcontainer.

Innovative Sammelsysteme

Für enge Standorte in Kernzonen entwickelte die Stadt ein schlankes Unterflur-Container-System mit wiederverwendbarem Sammelsack. An übrigen Standorten kommen barrierefreie Oberflurcontainer zum Einsatz, beide mit Autorisierungssystem zur Mengenerfassung und zur Vermeidung von Fremdstoffen.

Kosten und Zeitplan

Für die Fertigstellung der Planung bewilligte der Stadtrat einen Zusatzkredit von 385 000 Franken. Die Umsetzung auf öffentlichem Grund, inklusive Tiefbau, Montage und zwei Elektrofahrzeugen, erfordert weitere einmalige Ausgaben von rund 12,7 Millionen Franken. Die flächendeckende Bioabfallsammlung soll bis Ende 2026 abgeschlossen sein.

Stadt Zürich/ Zürich24