Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
02.10.2025

Affoltern soll ans Tramnetz

Das geplante Tram Affoltern soll ab 2031 Zürichs Norden besser ans Zentrum anbinden. (Symbolbild Tram)
Das geplante Tram Affoltern soll ab 2031 Zürichs Norden besser ans Zentrum anbinden. (Symbolbild Tram) Bild: Pascal Turin
Das geplante Tram Affoltern soll Zürichs Norden besser anbinden. Der Stadtrat beantragt 160 Millionen Franken Baukredit. Die Bevölkerung wird an der Urne entscheiden.

Bis 2040 verdoppelt sich die Bevölkerung in Zürich-Affoltern nahezu. Schon heute stossen die Buslinien an ihre Grenzen. Das geplante Tram schafft 50 Prozent mehr Kapazität und entlastet so Busse wie Strassen. 

Gemeinschaftsprojekt

Das Tram Affoltern ist ein Schlüsselprojekt im öV-Ausbau. Stadt, Kanton und Bund teilen sich die Kosten von insgesamt 562 Millionen Franken. Auf die Stadt entfallen rund 160 Millionen Franken, inklusive Aufwertungsmassnahmen im Strassenraum und einem freiwilligen Beitrag an den kantonalen Verkehrsfonds.

Mobilität ohne Mehrverkehr

Das Projekt setzt auf klimafreundliche Mobilität und zahlt auf das Netto-Null-Ziel 2040 ein. Auf der Wehntalerstrasse bleibt die Autokapazität bestehen, im Abschnitt Neuaffoltern–Glaubtenstrasse wird eine Spur zurückgebaut, um mehr Platz für Tram, Fussgänger und Velos zu schaffen.

Abstimmung folgt

Nach dem Baubeschluss durch den Gemeinderat wird die Bevölkerung über den Baukredit abstimmen. Der Baubeginn ist für 2028 geplant, die Inbetriebnahme frühestens 2031. Mit dem Tram Affoltern investieren Stadt und Kanton in die Zukunft der Mobilität in Zürich Nord.

Stadt Zürich/ Zürich24