Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Eishockey
06.11.2025
06.11.2025 21:02 Uhr

Nati siegt zum Auftakt in Finnland

Starker Schweizer Rückhalt: Goalie Reto Berra meldet zum Start des Olympia-Winters seine Ambitionen an.
Starker Schweizer Rückhalt: Goalie Reto Berra meldet zum Start des Olympia-Winters seine Ambitionen an. Bild: Keystone SDA
Die Schweizer Eishockey-Nationalmannschaft startet erfolgreich in die Euro Hockey Tour. Das Team von Patrick Fischer ringt Gastgeber Finnland dank starkem Schlussdrittel 3:1 nieder.

Die Finnen erwischen den besseren Auftakt. Sie setzen sich früh in der Schweizer Zone fest und bestimmen das Tempo. Goalie Reto Berra steht im Mittelpunkt – der Routiner hält die Nati mit mehreren starken Paraden im Spiel. Erst kurz vor der ersten Pause sorgt Michael Fora mit einem Vorstoss für ein offensives Lebenszeichen.

Zweite Periode ohne Ertrag

Auch im Mitteldrittel bleibt Finnland das aktivere Team. Die Schweizer finden kaum den Tritt, verteidigen aber diszipliniert. Erst gegen Ende des Abschnitts kommt etwas mehr Druck nach vorne – doch Tore bleiben weiterhin Mangelware.

Der Bann bricht im letzten Drittel

Im Schlussdrittel dreht die Schweiz plötzlich auf. Simon Knak und Calvin Thürkauf verpassen zunächst knapp, dann schlägt Ken Jäger eiskalt zu: Der Lausanner trifft in der 48. Minute herrlich in den Winkel – die Führung!

Nur vier Minuten später doppelt Attilio Biasca nach. Der Zug-Stürmer versenkt die Scheibe mit einem platzierten Schuss zum 2:0.

Bertschy macht alles klar

Die Finnen verkürzen in der 58. Minute durch Jere Innala, doch der Aufbäumversuch kommt zu spät. Christoph Bertschy trifft kurz vor Schluss ins leere Tor zum 3:1-Endstand.

Weiter gegen Schweden

Nach dem gelungenen Auftakt trifft die Schweiz am Samstag (12 Uhr) auf Schweden. Zum Abschluss des Turniers wartet am Sonntag (12 Uhr) Tschechien.

Telegramm

Finnland – Schweiz 1:3 (0:0, 0:0, 1:3)

Nokia Arena, Tampere, Finnland
8'146 Zuschauer.

Schiedsrichter: Magnusson/Österberg (SWE).

Tore: 48. Jäger (Herzog, Chanton) 0:1. 52. Biasca (Baechler, Fora) 0:2 58. Innala (Lehtonen, Rajala/Powerplaytor) 1:2 (ohne Torhüter). 60. (59:36) Bertschy 1:3 (ins leere Tor).

Strafen: keine gegen Finnland, 2-mal 2 Minuten gegen Schweiz.

Finnland: Säteri; Saarijärvi, Lehtonen; Vatanen, Mattila; Julius Honka, Rissanen; Kinnunen, Määttä; Puljujärvi, Manninen, Puistola; Tukiainen, Järvinen, Rajala; Erholtz, Ruotsalainen, Innala; Merelä, Korhonen, Puhakka; Nikkanen.

Schweiz: Berra; Fora, Frick; Heldner, Berni; Gross, Geisser; Chanton; Bertschy, Thürkauf, Schmid; Rohrbach, Moy, Knak; Simion, Jäger, Herzog; Baechler, Nussbaumer, Biasca; Sigrist.

Bemerkungen: Schweiz ohne Jung, Kessler (überzählig) und Aeschlimann (Ersatzgoalie). 1. Länderspiel von Gross. Thürkauf im letzten Drittel verletzt ausgeschieden. Finnland von 55:20 bis 57:05 und von 58:02 bis 59:36 ohne Goalie.

Schüsse: Finnland 17 (3-5-9); Schweiz 18 (0-6-12).

Powerplay-Ausbeute: Finnland 1/2, Schweiz 0/0.

tre