Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Kanton Zürich
11.11.2025

Neues Projekt gegen Food Waste

Das Projekt «Food Save Zürich» hilft Betrieben, Lebensmittelabfälle zu erkennen und gezielt zu reduzieren.
Das Projekt «Food Save Zürich» hilft Betrieben, Lebensmittelabfälle zu erkennen und gezielt zu reduzieren. Bild: zVg
Mit «Food Save Zürich» startet 2026 ein Projekt, das Gastronomiebetriebe im Kanton Zürich beim Reduzieren von Lebensmittelabfällen unterstützt.

In Zürcher Gastronomiebetrieben landen jährlich rund 40 000 Tonnen Lebensmittel im Abfall. Zu grosse Portionen, übervolle Buffets oder falsch kalkulierte Einkäufe gehören zu den Hauptgründen. Diese Abfälle belasten nicht nur die Umwelt, sondern kosten Betriebe im Schnitt 24 Franken pro Kilogramm vermeidbarer Reste.

Messen, analysieren, handeln

Das Projekt «Food Save Zürich» will genau hier ansetzen. Teilnehmende Betriebe erfassen während zweimal vier Wochen systematisch ihre Lebensmittelabfälle. Auf Basis dieser Daten werden Ziele und gezielte Massnahmen entwickelt. Fachpersonen von United Against Waste begleiten die Betriebe während des gesamten Prozesses.

Wirtschaftlich sinnvoll

Mit dem Projekt können Restaurants, Hotels oder Gemeinschaftsverpfleger ihre vermeidbaren Abfälle um 30 bis 60 Prozent reduzieren. Das bedeutet weniger Kosten, weniger Umweltbelastung und mehr Bewusstsein im Umgang mit Lebensmitteln.

Unterstützung im Kanton

«Food Save Zürich» wird von United Against Waste organisiert und finanziell vom Kanton Zürich, den Städten Zürich und Winterthur sowie vom Netzwerk Ressourceneffizienz Schweiz «Reffnet» getragen. Insgesamt können 30 Betriebe zum reduzierten Tarif teilnehmen. Interessierte können sich bereits jetzt anmelden.

Stadt Zürich/ Zürich24