Home Region Sport Magazin Schweiz/Ausland
Stadt Zürich
12.11.2025

Veloförderung auf Kurs

Mit neuen Velostationen, Routen und Sicherheitsmassnahmen baut Zürich sein Velonetz konsequent aus.
Mit neuen Velostationen, Routen und Sicherheitsmassnahmen baut Zürich sein Velonetz konsequent aus. Bild: PD ProVelo
Zürich investiert weiter in den Veloverkehr. Der Stadtrat zieht eine positive Bilanz zum Bauprogramm Velo und zur Umsetzung der Initiative «Sichere Velorouten für Zürich».

Der Zürcher Stadtrat hat den jährlichen Bericht zum Bauprogramm Velo und die Berichterstattung zur Umsetzung der Volksinitiative «Sichere Velorouten für Zürich» verabschiedet.
Seit der Annahme des Gegenvorschlags zur Initiative 2015 steht ein Rahmenkredit von 120 Millionen Franken zur Verfügung. Bis Ende 2024 wurden 18,6 Millionen Franken eingesetzt, weitere 50 Millionen Franken sind bereits verplant.

Neue Verbindungen

Im Bericht werden zahlreiche Massnahmen genannt, die den Veloverkehr sicherer und attraktiver machen.
Ein Highlight ist der Stadttunnel, der eine zentrale Lücke im Velonetz schliesst und die Kreise 4 und 5 verbindet. Er bietet zudem eine neue Velostation mit 1240 kostenlosen Abstellplätzen.

Auch auf der Kasernenstrasse, Gessnerbrücke und Löwenstrasse wurden neue Fahrspuren und Lichtsignale geschaffen, um Konflikte zwischen Verkehrsteilnehmenden zu entschärfen. 2024 setzte die Stadt 109 Expressmassnahmen um.

Velovorzugsrouten im Aufbau

Seit der Annahme der Initiative «Sichere Velorouten für Zürich» im Jahr 2020 plant die Stadt ein durchgängiges Netz von Velovorzugsrouten durch alle Quartiere. Derzeit befinden sich rund 100 Projekte in Planung. Bereits umgesetzt sind 4,3 Kilometer, unter anderem an der Baslerstrasse, Bullingerstrasse, Mühlebachstrasse und Zollikerstrasse.
Ein weiterer Abschnitt von der Stauffacherstrasse bis zur Kasernenstrasse befindet sich seit September 2025 in der Umsetzung.

Stadt Zürich/ Zürich24
Demnächst