Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
VBZ-Mitarbeitende erhalten bessere Arbeitsbedingungen
Für Mitarbeitende der Verkehrsbetriebe Zürich (VBZ) verbessern sich die Arbeitsbedingungen. Der Stadtrat und die Sozialpartner haben der Teilrevision der betrieblichen Vereinbarung...
Kanton Zürich
Kantonsrat bewilligt mehr Geld für Stipendienwesen und Velowege
Der Kantonsrat hat im Rahmen der Budgetdebatte mehr Geld für eine schnellere Bearbeitung von Stipendienanträgen sowie für die Planung von Velowegen bewilligt. Abgelehnt wurde ein K...
Zürich West
«Die Arbeit am Empfang gefällt mir sehr»
Die Sozialbetriebe Christuszentrum in Altstetten bieten unter anderem geschützte Arbeitsplätze an. Für diese Zeitung schildert Georg Schneider, der in seiner Freizeit gerne kreativ...
Stadt Zürich
Plan zur Umsetzung des Tempo-30-Regimes in Zürich steht fest
Die Umsetzungsplanung zeigt das Vorgehen zur Umsetzung der «3. Etappe Strassenlärmsanierung» auf. Sie macht Aussagen darüber, nach welchen Regeln die im «Gesamtkonzept Strassenlärm...
Zürich 2
Stadt will mehr Park statt Parkplätze beim Mythenquai
Die Stadt Zürich will bei der Sukkulenten-Sammlung einen zusammenhängenden öffentlichen Park schaffen, der vom Mythenquai bis zum Seeufer reicht. Dazu soll unter anderem ein Teil d...
Stadt Zürich
«Wir konnten Kompromisse schliessen»
Nathalie Zeindler hat die Biografie über die Nationalrätin Jacqueline Badran geschrieben. Zeindler wohnt in Unterstrass – im Haus, welches ihr Urgrossvater Wilhelm Kirchgrabner 190...
Magazin
Ein Generationenprojekt wird umgesetzt
Die Stadt Zürich will bis 2040 klimaneutral sein. Eine zentrale Massnahme ist der Wechsel von fossiler zu erneuerbarer Energie. Wo heute mit Erdgas oder Öl geheizt wird, sollen kün...
Stadt Zürich
Menschenscheibchen im Stadtspital
Die Radiologie ist keine Stardisziplin und selten im Blick der Öffentlichkeit. Was macht sie aus? Thi Dan Linh Nguyen-Kim, die im Januar ihre neue Stelle als Chefärztin Radiologie ...
Zürich West
Die Schweizerische MS-Gesellschaft zieht von Zürich weg
Seit 2002 hat die Schweizerische Multiple Sklerose Gesellschaft (MS-Gesellschaft) ihren Hauptsitz an der Josefstrasse 129 im Kreis 5. In zwei Jahren wird sie in ein neu geschaffene...
Stadt Zürich
Keine 24-Stunden-Sperrung für Rad-WM
Entgegen ersten Absichtserklärungen wird der Utoquai und das Gebiet rund um den Sechseläutenplatz während der Rad- und Paracycling-Strassen-WM doch nicht komplett während 24 Stunde...
Stadt Zürich
Silvesterlauf leidet viel weniger als andere Volksläufe an Anmeldeflaute
Der Silvesterlauf rechnet am Sonntag mit bis zu 18'000 Teilnehmenden. Das sind nur gut 10 Prozent weniger als vor der Corona-Pandemie. Andere Läufe leiden viel stärker. Die Gründe.
Stadt Zürich
Stadt kauft vier Liegenschaften mit 33 Wohnungen in Zürich
Die Stadt Zürich erwirbt zwei Mehrfamilienhäuser in Wollishofen sowie je ein weiteres in Witikon und in Fluntern. Damit gehen ingesamt 33 Wohnungen in die Eigentümerschaft der Stad...
Stadt Zürich
262 Beizen fürs Gemüt
«Waltis Beizenführer», soeben neu aufgelegt, ist für Zürcher, die gerne gut, aber nicht immer nur ausgetüftelt essen gehen wollen, eine valable Alternative zu den Guides der Edelga...
Stadt Zürich
VBZ haben Personalmangel und streichen weitere Linien
Bei den Verkehrsbetrieben der Stadt Zürich (VBZ) fehlen nach wie vor Tramfahrerinnen und Buschauffeure. Aus diesem Grund müssen die VBZ auch im kommenden Jahr Linien ausfallen lass...
Kanton Zürich
Mit der Stadtbahn in den Aargau
12 Jahre lang wurde sie gebaut, ab Sonntag fährt sie als Linie 20 zwischen Zürich-Altstetten und Killwangen: die Limmattalbahn. Sie kostet 595 Millionen Franken – 20% weniger als b...
Stadt Zürich
Das Erbe eines kontroversen Zürcher Politikers und Industriemagnaten
Der Zürcher Politiker und Eisenbahnpionier Alfred Escher (†63) gilt bis heute als eine der kontroversesten Figuren der Schweizer Industrialisierung. Vor 140 Jahren starb der «König...
Stadt Zürich
Sie tschuteten auf der Martastrasse
Während sich die Schweiz auf den WM-Match gegen Portugal vorbereitet, erzählt Werner Lüscher über die «Martasträssler». Heute sind sie 80 bis 90 Jahre alt. In ihrer Jugend spielten...
Lifestyle
Rekord-Teilnahme am Zürcher Samichlaus-Schwimmen
Mit einem Teilnehmerrekord hat sich das Zürcher Samichlaus-Schwimmen in der Limmat nun auch ohne Covid-Zertifikat zurückgemeldet. 380 Frauen und Männer nahmen am Sonntag zum 22. Ma...
Stadt Zürich
Grosse Sorge um den Clown Gaston
«Wo bleibt denn Gaston?», fragt sich das Zirkuspublikum des Conelli. Obwohl im Programm aufgeführt, fehlt der beliebte Clown. Die Aufführungen finden mit neuer Besetzung trotzdem s...
Stadt Zürich
798 Kinder schwammen um die Wette
Die Stadtzürcher Dritt- bis Sechstklässler traten in 133 Teams zur 21. Schwimmstafette im Hallenbad Altstetten an.
Zurück
Weiter