Home
Region
Sport
Magazin
Schweiz/Ausland
Trauer
Jobs
Newsletter
Werbung
Über uns
Suche
Trauer
Jobs
Einstellungen
Logout
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
News-Idee schicken
Newsletter abonnieren
Themendossiers
Newsletter
Werbung
Über uns
Trauer
Jobs
Home
Region
Übersicht
Stadt Zürich
Kanton Zürich
Sport
Sport
Fussball
Eishockey
Magazin
Übersicht
Auto & Mobil
Kultur
Essen & Trinken
Lifestyle
Gesundheit
Kolumne
Schweiz/Ausland
Übersicht
Schweiz
Ausland
Agenda
Stadt Zürich
Polizeinews
|
Kanton Zürich
Stadt Zürich
Politik fordert grösseren Irchelpark
Der Irchelpark beim Standort Irchel der Uni Zürich soll attraktiver werden. Sonja Rueff-Frenkel (FDP) und Andrew Katumba (SP) wollen deshalb vom Regierungsrat wissen, ob und wie ei...
Stadt Zürich
Werweissen rund ums Globus-Provisorium
«Fehlplanung mit Langzeitwirkung» titelte die Architekturzeitschrift «Hochparterre» schon vor 18 Jahren. «Um die Zukunft des Papierwerd-Areals an der Zürcher Bahnhofbrücke wird sei...
Stadt Zürich
Achtzehn alkoholisierte Autofahrer gestoppt
Die Kantonspolizei Zürich hat am frühen Sonntagmorgen auf der Autobahn A1H stadtauswärts eine verkehrs- und kriminalpolizeiliche Kontrolle durchgeführt.
Stadt Zürich
Vorstoss zur Wiederbelebung des Städtetourismus
Tourismus, Handel und Hotellerie müssen sich neu positionieren, da die Pandemie die Reise-, Freizeit- und Konsumgewohnheiten verändert hat. Besonders betroffen sind die grösseren S...
Stadt Zürich
Auch Anstecklampen sind akzeptiert
Ab 1. April 2022 gilt eine generelle Tagfahrlichtpflicht für alle E-Bike-Fahrenden und ab 1. April 2024 eine Tachopflicht für schnelle E-Bikes (bis 45 km/h) mit Übergangsf...
Stadt Zürich
Zusätzliche Mittel für die Frauenhäuser
In der Corona-Pandemie übernehmen die drei Frauenhäuser im Kanton Zürich eine wichtige Rolle.
Stadt Zürich
Austoben trotz Schnee und Matsch
Der Verein «CHINDaktiv» ist seit neustem auch in Küsnacht präsent. Dank ihm werden einmal im Monat die Heslibach-Hallen zum Spielparadies für Kinder. Diesen Sonntag ist es wieder s...
Stadt Zürich
«Falschen Polizisten» festgenommen
Zivile Fahnder der Stadtpolizei nahmen anlässlich einer Geldübergabe einen mutmasslichen Betrüger fest, der sich zuvor gegenüber dem Opfer als Polizist ausgegeben hatte. Dies schre...
Stadt Zürich
Tiefbauarbeiten in Hirslanden
Der Stadtrat hat für Neugestaltungsmassnahmen in Abschnitten der Hofacker- und Biberlinstrasse einen Objektkredit in der Höhe von 1,178 Millionen Franken bewilligt. Zudem hat er fü...
Stadt Zürich
Stadtratskandidierende debattierten über Tempo 30
«Der Verkehr soll rollen» – aber tut er dies mit Tempo 30? Und sinkt so der Lärm? Über diese konfliktträchtigen Themen diskutierten Stadtrat Michael Baumer und fünf Stadtratskandid...
Stadt Zürich
Das grosse Gräbersterben von Zürich
Leere Gräber und Friedhöfe, die verwaisen: Die Stadt Zürich leidet unter akutem Gräberschwund. Innert der vergangenen 20 Jahre hat sich die Zahl der Gräber fast halbiert. Allein im...
Stadt Zürich
Testplanung «Seeufer Wollishofen» startet
Das Seeufergebiet von der Landiwiese bis zur Roten Fabrik soll der Stadtbevölkerung auch in Zukunft Frei- und Grünräume zur Erholung bieten. Eine Testplanung unter der Federführung...
Stadt Zürich
Turbulente Dschungel-Action
Am Sonntag, 23. Januar, um 15 Uhr will das Theater Liberi das Zürcher Volkshaus in eine farbenfrohe Dschungelwelt ­verwandeln. Auf die Inszenierung des Dschungelbuchs als e...
Stadt Zürich
Festliche Barockklänge in der Enge
Das Zürcher Ensemble «i baroccoli» präsentiert ein Programm mit Musik aus dem 18. Jahrhundert. Am Samstag, 15. Januar, um 17 Uhr bringen passionierte Musikerinnen und Musiker unter...
Stadt Zürich
Nach 100 Jahren muss der Werkhof weichen
Ein Jahrhundert lang diente der Werkhof des alteingesessenen Baugeschäfts de Capitani als Werkhof und Magazin und beherbergte einst auch Zimmer für die Gastarbeiter. Jetzt entsteht...
Stadt Zürich
Humorvolles «Gschtürm im Schtägehuus»
Das Theater Altstetten entführt das Publikum ins Jahr 1963. In ein Treppenhaus. In dem Mehrfamilienhaus leben verschiedenste Menschen Tür an Tür. Die Gerüchteküche brodelt. Obwohl ...
Stadt Zürich
Zürcher Kammerorchester gedenkt Alexander Schaichet
Im März 1920 von Alexander Schaichet gegründet, prägte das erste Kammerorchester der Schweiz von 1920 bis 1943 über zwei Jahrzehnte die hiesige Musikszene. Das Zürcher Kammerorches...
Stadt Zürich
Das aktuelle Jahrheft – ein Vermächtnis
Als Präsident des Vereins für Ortsgeschichte hat Alfred Egli Ende Jahr das Küsnachter Jahrheft 2021 herausgegeben. Als hätte er es geahnt: Im Vorwort kündigte der 90-Jährige an, es...
Stadt Zürich
Arbeitsmarkt stand 2021 im Zeichen der Erholung
Im Kanton Zürich ist die Arbeitslosenquote im Dezember erwartungsgemäss leicht gestiegen und kletterte von 2,3 auf 2,4 Prozent. Der Anstieg ist fast ausschliesslich auf saisonale E...
Stadt Zürich
Vom Lebewesen zum Lebensmittel
Der Küsnachter Tierschutz-Pionier Nils Müller und seine Frau Claudia Wanger legen mit «Zum Sterben schön» eine literarische Liebeserklärung vor.
Zurück
Weiter