Dominique Rais
Ein Mann trauert um seine Frau. Ein Mädchen um seine Mutter. Hinter den Mauern des grössten Friedhofs der Stadt, dem Friedhof Sihlfeld in Zürich-Wiedikon,haben seit seiner Eröffnung vor 145 Jahren Abertausende Tote ihre letzte Ruhe gefunden. Und Angehörige einen Ort, um zu trauern, sich zu erinnern und derVergänglichkeit zum Trotz innezuhalten.
Als grösste Parkanlage der Stadt wird der Friedhof schon längt nicht mehr nur von Trauernden, sondern gleichermassen auch von Spaziergängern, Müttern mit Kinderwagen oder gar ganzen Gruppen frequentiert. Für viele bis anhin dennoch verborgen, können Friedhofsbesucher nun beim Gang zwischen Gräbern und Grünflächen mittels eines akustischen Rundgangs so manche Geschichten und Geheimnisse entdecken.
Zwischen Fiktion und Geschichte
Mit «Du und deine Ewigkeit» lädt das Friedhof-Forum Interessierte nun erstmals zu einer Audioführung auf dem Friedhof Sihlfeld. Der Audiowalk verspricht dabei die Entdeckung von Hintergründigem und Seltsamem ebenso wie von Poetischem und Vergessenem rund um den Friedhof Sihlfeld. Produziert wurde der Audiowalk von der Fachstelle Grabmal- und Friedhofkultur der Stadt Zürich zusammen mit dem Friedhof-Forum.
Bei «Du und Deine Ewigkeit» handelt es sich jedoch weder um einen klassischen Audio-Guide noch um eine historische Führung, sondern vielmehr um eine erzählerische Reflexion über Erinnerung und Bestattungskultur. Ein Spiel mit der eigenen Wahrnehmung und dem Verhältnis zu Leben, Tod und Erinnerung. Auf der rund einstündigen, immersiven Friedhoferkundungstour wird Fiktives mit historischen Begebenheiten verbunden, so dass sich gehörte und gesehene Realität miteinander verbinden.